Buch


Im Sommer abends um halb elf

Im Sommer abends um halb elf

Marguerite Duras

 

16,80 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Suhrkamp Verlag
Sprache : Deutsch
Erschienen : 05. 03. 1990
Seiten : 218
Einband : Gebunden
Höhe : 205 mm
Breite : 127 mm
Gewicht : 354 g
Dicke : 27 mm
ISBN : 9783518402306

Du und »Im Sommer abends um halb elf«




Autorinformation


Marguerite Duras wurde am 4. April 1914 in der ehemaligen französischen Kolonie Gia Dinh, dem heutigen Vietnam als Marguerite Donnadieu geboren und starb am 3. März 1996 in Paris. Sie besuchte das Lycée Français in Saigon und machte 1931 Abitur. Ein Jahr später siedelte die Familie nach Paris um, wo sie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paris und an der École des Sciences Politiques studierte. Von 1935 bis 1941 arbeitete sie als Sekretärin im Ministère des Colonies. 1939 heiratete sie Robert Antelme. Beide waren ab 1940 in der Résistance aktiv. Antelme wurde später ins Konzentrationslager Dachau deportiert. 1943 erschien ihr Debütroman Les Impudents (Die Schamlosen) unter dem Pseudonym Marguerite Duras, welchem keine besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zuteil kam. Mit Un Barrage contre le Pacifique (Heiße Küste), das 1950 erschien, hatte Duras größeren Erfolg. Sie schrieb nicht nur Romane, sondern verfasste auch Theaterstücke und trat als Filmregisseurin in Erscheinung.


Geboren am 2.1.1946 in Rimavská Sobota (Slowakei) als Tochter einer Ungarin und eines Slowenen. Kindheit in Budapest, Ljubljana und Triest. Volksschule und Gymnasium in Zürich, 1964 Abitur. 1965-1971 Studium der Slawistik und Romanistik in Zürich, Paris und St. Petersburg. 1971 Promotion (Dissertation: Studien zum Motiv der Einsamkeit in der russischen Literatur, Herbert Lang Verlag, Bern 1973). 1971-1977 Assistentin am Slawistischen Institut der Universität Zürich. Seit 1977 Lehrbeauftragte der Universität Zürich. Außerdem Schriftstellerin, Übersetzerin und Publizistin (Neue Zürcher Zeitung, DIE ZEIT). Ilma Rakusa ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (Darmstadt). Sie lebt in Zürich.

Produktinformation


"Was ist geschehen, im Sommer abends um halb elf? Maria, Pierre und beider vierjährige Tochter Judith, auch die mit ihnen befreundete Claire befinden sich auf dem Weg in die Ferien, nach Spanien, nach Madrid. Die Grenze liegt hinter ihnen, es wird Abend. Sie sitzen im Cafe eines kleinen Ortes. Eines jener schweren Sommergewitter geht nieder, das mit mächtigen Regengüssen die Straße überschwemmt, das immer wieder aussetzt und immer wieder beginnt, Stunde um Stunde. Dieses Ereignis hat überfüllte Hotels zur Folge, wo sich, am späteren Abend, die nicht in Zimmern unterzubringenden Gäste in Decken hüllen und auf dem Boden der Hotelgänge ausstrecken werden. Doch eine weit größere Spannung geht von einem anderen Ereignis aus, dessen Schwere, wer weiß, einmalig für den Ort ist: Rodrigo Paestra hat seine neunzehnjährige Frau und Toni Perez umgebracht, erschossen. Rodrigo Paestra hat die beiden miteinander entdeckt. Die Toten wurden in der Garage gefunden. Jetzt liegen sie aufgebahrt im Rathaus am Platz in der Mitte des Ortes. Paestra ist flüchtig. Die Straßenausgänge werden überwacht. Die Polizei ist truppweise unterwegs, Wachen sind aufgestellt. Pfiffe gellen von einem zum anderen Ende des Orts. Die Ordnungshüter wissen, daß es ihre Aufgabe ist, den Mörder zur Strecke zu bringen; ebenso deutlich aber wird, daß die Leute auf Rodrigo Paestras Seite sind. Sie verstehen ihn, und - sie wissen: er wird sich nicht fassen lassen. Wo aber mag er sein."

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr