Buch


Schreiben in der Sekundarstufe I

Schreiben in der Sekundarstufe I

-Differenzierte Wahrnehmung und gezielte Förderung von Schreibkompetenzen-

Margarete Ott

 

16,00 EUR
Nicht lieferbar



16,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Schneider Hohengehren
Buchreihe : Deutschdidaktik aktuell (Bd. 9)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 2000
Seiten : 157
Einband : Kartoniert
Höhe : 230 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 280 g
ISBN : 9783896762917

Du und »Schreiben in der Sekundarstufe I«




Produktinformation


Es besteht sicher Konsens darüber, dass der Schreibunterricht in der Sekundarstufe dazu führen soll, die Schülerinnen und Schüler schriftsprachlich angemessenem Handeln - und das heißt im Allgemeinen zum Verfassen relevanter Texte - zu befähigen. Um nun Texte erfolgreich produzieren zu können, müssen zahlreiche Teilkompetenzen beherrscht und integrativzusammengeführt werden.
Dieses Buch zeigt anhand von Schülertexten, wie sich die unterschiedliche Beherrschung von einzelnen Teilkompetenzen(schriftsprachliche, orthografische und narrative) auf das Schreiben von Texten auswirkt. Schreibenlernen erweist sich als ein vielschichtiger Prozess, bei dem sich unter dem Entwicklungsaspekt sowohl allgemeine Tendenzen als auch individuelle Besonderheiten beobachten lassen. Die differenzierte Wahrnehmung der individuellen Schreibleistungen - wie sie hier vorgestellt wird - ermöglicht eine genauere Kenntnis dessen, an welcher Stelle der Unterricht anzuSetzen hätte, um die Schreibfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler optimal zu fördern. Aber wie kann der Deutschunterricht einerseits die allgemeinen Entwicklungstendenzen berücksichtigen und andererseits den individuellen Besonderheiten der einzelnen Lerner Rechnung tragen?

Das Buch versucht, darauf eine Antwort zu geben, indem es den Lehrenden nicht nur ein Instrumentarium an die Hand gibt, mit dem sich Schreibleistungen und -entwicklungen innerhalb einer Klasse beobachten und einordnen lassen, sondern in dem auch aufgezeigt wird, wie Unterricht eine `passende Antwort` geben kann und wie heterogene Schreibfähigkeiten innerhalb einer Klasse als eine Chance des Deutschunterrichts begriffen werden können. So plädiert dieser Ansatz auch dafür, insbesondere die Zweitsprachenlerner, bei denen die Unterschiedlichkeit der Schreibkompetenzen eklatant zutage tritt, voll in das Schreibgeschehen innerhalb einer Klasse zu integrieren.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr