Buch


Mpoto Fables and Folktales (Tanzania)

Mpoto Fables and Folktales (Tanzania)

Margaret P. Mwingira; Robert Botne

 

34,80 EUR
Nicht lieferbar



34,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Köppe, R
Buchreihe : Wortkunst und Dokumentartexte in afrikanischen Sprachen (Bd. 38)
Sprache : Englisch
Erschienen : 21. 12. 2018
Seiten : 121
Einband : Kartoniert
Höhe : 240 mm
Breite : 160 mm
Gewicht : 230 g
ISBN : 9783896457387
Sprache : Englisch

Du und »Mpoto Fables and Folktales (Tanzania)«




Produktinformation


Die Mpoto sind entlang des Küstengebiets des Nyasa-Sees in der Ruvuma-Region im Bezirk Mbinga im Südwesten Tansanias beheimatet. Nachbarn sind die Manda im Norden und Matengo im Osten. Die Bevölkerung ist relativ klein und wird auf etwa 88.000 geschätzt (Joshua Project: https://joshuaproject.net/languages/mpa). Die Sprache ist klassifiziert als Niger-Kongo, Atlantik-Kongo, Volta-Kongo, Benue-Kongo, Bantoid, Süd, Narrow Bantu, Zentral, N, Manda (Guthrie Code: N.14)

Die WaMpoto leiten ihren Namen von dem Namen Mpoto ab, was „Norden" bedeutet. Diese Gruppe ist ein Zweig des Matengo, der sich während der Invasion der Ngoni auf den Hügeln nördlich von Songea niederließ. Ihre Sprache ist der des Matengo sehr ähnlich, vielleicht aufgrund ihrer gemeinsamen Herkunft. Die WaMpoto lebten früher in Dörfern, die von Häuptlingen (Jumben) geleitet wurden. Während der Kolonialzeit wurden diese Häuptlinge von der Regierung ernannt. Die Landwirtschaft ist ihre Haupteinkunftsquelle, insbesondere die Subsistenzwirtschaft. Auch führten sie miteinander eine soziale Lebensgemeinschaft, in der alle Arbeiten gemeinsam verrichtet wurden.

In früheren Zeiten verehrten sie Geister besonders auf ihren Grabstätten und waren stark gegen das Christentum eingestellt, vor allem wegen ihrer Verhaftung in dieser Art der Anbetung. Heute findet sich diese Ahnenverehrung immer noch bei einigen Mitgliedern der Gemeinschaft, jedoch nicht in offener Form, denn die Mehrheit der Bevölkerung bekennt sich zum römisch-katholischen Glauben.

Dieser Band präsentiert Fabeln und Volksmärchen, wie sie von der Co-Autorin und Mitgliedern ihrer Familie erzählt werden, die altersmäßig zwischen Anfang 30 und Ende 70 liegen. Jede Geschichte wird linguistisch analysiert, damit die Leser die Möglichkeit haben, die Übersetzung mit den spezifischen Wörtern zu vergleichen, die im Text verwendet werden. ChiMpoto ist zum größten Teil eine Tonsprache, daher ist der Akzent nicht markiert.

Tonaufnahmen zu dieser Sprache stellt der Mit-Autor auf den Webseiten seiner Universität zur Verfügung: https://scholarworks.iu.edu/dspace/ handle/2022/21830

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr