Buch


Hamburg zwischen Globalisierung und Nation

Hamburg zwischen Globalisierung und Nation

-Welthandel, Freihafen und Migration 1871–1914-

Mareike-Christin Bues

 

59,00 EUR
Nicht lieferbar



59,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Utz, Herbert
Buchreihe : Geschichtswissenschaften (Bd. 46)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 23. 10. 2018
Seiten : 240
Einband : Kartoniert
Höhe : 205 mm
Breite : 145 mm
Gewicht : 337 g
Dicke : 16 mm
ISBN : 9783831647347

Du und »Hamburg zwischen Globalisierung und Nation«




Produktinformation


Wie passen Globalisierung und Nationalstaat zusammen? Das Buch beantwortet diese Frage anhand einer Fallstudie für die Hafenstadt Hamburg in der Zeit des Deutschen Kaiserreiches. Exemplarisch untersucht die Studie den Kaffeehandel mit Südamerika, die Ost-West-Migration nach Nordamerika sowie den Aufbau des Hamburger Freihafens.
Hamburg war die mit Abstand internationalste Stadt im Deutschen Kaiserreich, dessen „Tor zur Welt“. Der Hafen verband die Hansestadt mit weit entfernten Orten und war eine Knotenstelle globaler Bewegungen von Gütern und Menschen. Grundlegend änderten sich für Hamburg und seine Kaufleute die Parameter, als die ehemals freie Stadt 1871 in den entstehenden deutschen Nationalstaat eingegliedert wurde. Damit rückte Hamburg in ein Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Nation, in dem sich die Hamburger Kaufleute neu positionieren mussten.

Dein Warenkorb






3 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb



3 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr