Buch
Deutsch-griechische Beziehungen im ostdeutschen Staatssozialismus (1949-1989): Politische Migration, Realpolitik und interkulturelle Begegnung
-Edition Romiosini/Fachliteratur-Marco Hillemann; Miltos Pechlivanos (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | Edition Romiosini |
Buchreihe | : | Fachliteratur (Bd. 2) |
Sprache | : | Deutsch, Englisch |
Erschienen | : | 15. 12. 2016 |
Seiten | : | 226 |
Einband | : | Gebunden |
ISBN | : | 9783946142409 |
Du und »Deutsch-griechische Beziehungen im ostdeutschen Staatssozialismus (1949-1989): Politische Migration, Realpolitik und interkulturelle Begegnung«
Produktinformation
Der vorliegende Konferenzband untersucht das deutsch-griechische Beziehungsgeflecht, das sich aus der Entstehung und dem internationalen Agieren der Deutschen Demokratischen Republik entwickelte. Seine Beiträge dokumentieren die vielschichtigen Aspekte dieses Geflechts, das von wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen und kulturellen bis hin zu wissenschaftlichen Beziehungen reicht. Dabei geht es zum einen um die Geschichte(n) der DDR-Griechen als Geschichte(n) der Selbst- und Fremdwahrnehmung, des Ineinandergreifens weltpolitischer Entwicklungen, ideologischer Konflikte und persönlicher Lebensläufe, des Heimatverlustes und der Loyalität zum DDR-Regime, gesellschaftlicher Integrations- und politischer Instrumentalisierungsversuche, aber auch um die außen-, kultur- und wissenschaftspolitischen Beziehungen zwischen der DDR und Griechenland.