Buch


Widerrechtlichkeit von klinischen Obduktionen

Widerrechtlichkeit von klinischen Obduktionen

Marc Splisgardt

 

81,00 EUR
Nicht lieferbar



81,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Helbing & Lichtenhahn
Buchreihe : Gesundheitsrecht und Bioethik
Sprache : Deutsch
Erschienen : 23. 08. 2007
Seiten : 321
Einband : Kartoniert
Höhe : 23 mm
Breite : 16 mm
Gewicht : 496 g
ISBN : 9783719026899

Du und »Widerrechtlichkeit von klinischen Obduktionen«




Produktinformation


In jüngerer Zeit hat die Frage nach der rechtlichen Zulässigkeit von (klinischen) Obduktionen und der damit verbundenen Entnahme und Analyse von Organen und Gewebeteilen an Brisanz gewonnen. Besonders auch deswegen, weil oft die Einholung der Einwilligung problematisch ist.



Der neue Band aus der Reihe «Gesundheitsrecht und Bioethik» untersucht ausführlich die rechtliche Grundlage für Obduktionen in der Schweiz, die aufgrund der kantonalen Hoheit im Gesundheitswesen besonders vielfältig ist. Der Schwerpunkt liegt bei der klinischen Obduktion, die in der heutigen Medizin trotz moderner diagnostischer Untersuchungsmethoden für die Qualitätssicherung und Forschung weiterhin unentbehrlich ist, auch wenn in den letzten Jahren die klinische Obduktionsrate in den Spitälern der Schweiz teilweise dramatisch gesunken ist. Zwangsläufig werden neben medizinischen Fragen auch gesundheitspolitische, soziale, ethische sowie religiöse Aspekte berührt. Eingehend setzt sich der Autor mit der Frage auseinander, ob die jetzige Rechtslage ausreichend Regelung bietet oder ob und welche Änderungen de lege ferenda nötig sind.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr