Buch


Von Pflanzen und Pflichten

Von Pflanzen und Pflichten

-Zum naturalistischen Ursprung des stoischen kathekon-

Manuel Lorenz

 

48,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Schwabe Verlag
Buchreihe : Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft (Bd. 50)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 08. 04. 2020
Seiten : 212
Einband : Gebunden
Höhe : 220 mm
Breite : 152 mm
Gewicht : 411 g
ISBN : 9783796541483

Du und »Von Pflanzen und Pflichten«




Autorinformation


Manuel Lorenz hat an den Universitäten Köln und Fribourg zur Philosophie der Antike promoviert. Sein ideengeschichtlicher Interessenschwerpunkt liegt im Bereich ethischer Theorien.

Produktinformation


Diese Studie untersucht einen zentralen Begriff der antiken Ethik, der als Vorläufer des modernen Pflichtbegriffs Ideengeschichte geschrieben hat: das kathekon (lat. officium). Die Untersuchung zeigt, wie die frühen Stoiker, die diesen Begriff in die ethische Terminologie einführten, das kathekon philosophisch begründeten. Demzufolge ist ein kathekon eine Handlung, die es aus guten Gründen auszuführen gilt. Aber unter welchen Umständen ist eine solche Handlung gut begründet? Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass als Massstab nicht in erster Linie die menschliche Vernunft gilt. Vielmehr ist der primäre Bezugspunkt für die Begründung die Natur, die alle Prozesse im Kosmos zweckmässig organisiert. Ein kathekon ist demnach eine Aktivität, mit der ein Lebewesen – ob Pflanze, Tier oder Mensch – dem teleologisch gedachten Willen der Natur Folge leistet.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr