Buch
Die politischen Rechte der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer
Maj-Britt Horlacher
Lieferzeit 5-6 Tage
Übersicht
Verlag | : | Schulthess Juristische Medien |
Buchreihe | : | Zürcher Studien zum öffentlichen Recht (Bd. 256) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 22. 12. 2017 |
Seiten | : | 270 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 155 mm |
Gewicht | : | 449 g |
ISBN | : | 9783725577880 |
Produktinformation
Trotz Wohnsitz im Ausland politisch mitentscheiden - dieses Recht können Schweizerinnen und Schweizer seit den 1990er-Jahren wahrnehmen. Das Stimmgewicht der Fünften Schweiz entspricht heute der eines mittelgrossen Kantons. Diese realpolitische Relevanz motivierte zum ersten umfassenden Werk über die politischen Rechte der Auslandschweizer. Beleuchtet werden sowohl die Legitimation als auch praxisnah die aktuelle Ausgestaltung. Dabei zeigen sich Spannungsfelder: etwa die Diskrepanz zum oftmals fehlenden Stimmrecht von Ausländern, die grosse Zahl der Doppelbürger oder die fiktive Zuordnung der Auslandschweizer zu einer Stimmgemeinde. Folgerichtig diskutiert die Autorin auch Entwicklungsmöglichkeiten: Sollten etwa Auslandschweizer einen eigenen Wahlkreis erhalten? Oder müssten nicht gerade ihre Stimmrechte (zeitlich) beschränkt werden?