Buch
Übersicht
Verlag | : | Unionsverlag |
Buchreihe | : | Unionsverlag Taschenbuch (Bd. 81) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 25. 07. 1996 |
Seiten | : | 440 |
Einband | : | Kartoniert |
Gewicht | : | 337 g |
ISBN | : | 9783293200814 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | Übersetzung | |||||
Mahmud Doulatabadi | Der leere Platz von Ssolutsch | Sigrid Lotfi |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Ort | : | Iran |
Produktinformation
Seit Tagen schon haben sie nicht mehr miteinander geredet. Abends hatte er sich an den Backofen gerollt, und morgens war er verschwunden, ohne sie auch nur eines Blickes zu würdigen. Ssolutsch war in den letzten Tagen verwirrt, verstört gewesen, aber auch Mergans Lippen waren wie von unsichtbarer Hand verschlossen. Eines Morgens ist der Platz neben ihr leer: Ssolutsch hat sie und seine Familie verlassen. Mergan muß nun alleine für ihre Kinder sorgen. Aus dem kargen Leben wird ein erbarmungsloser Überlebenskampf.
Pressestimmen
»Wagen wir einen Blick auf Bücher, die verstören und aufwühlen, die uns zwingen, liebgewordene Gewohnheiten in Frage zu stellen und Unruhe stiften. Nehmen wir uns Mahmoud Doulatabadi vor.«»Der Roman macht durch die Frauenschicksale deutlich, wie die althergebrachte Tradition und Sitte auf den Frauen wie ein Alptraum lastet.«»Wer die zeitgenössische iranische Seele kennenlernen will, soll diese faszinierende Saga der Entwurzelung unbedingt lesen.«»Es ist ein großes emotionales und literarisches Erlebnis, in diese fremde Welt einzutauchen.«»Ein Gesang aus der Hölle, einprägsam, unvergesslich.«»In der wachsenden Bücherflut hochglanzlackierter Zeitgeistbekenntnisse oder artistischer Nabelschauen ist Doulatabadis Roman eine literarische Neuentdeckung ersten Ranges.«»Ein Beweis dafür, dass gute Romane zur Zeit nicht mehr in Europa oder in den USA geschrieben werden.«»Der Roman beweist, dass der Autor nicht umsonst zu den berühmtesten seines Landes zählt.«»Aus dem Iran ist ein Werk auf den deutschen Buchmarkt gekommen, das zu den großen epischen Erscheinungen des Jahres gerechnet werden muss.«»Ein Roman, der so viel sprachliche Schönheit und so viel Schmerz aus der Ferne zu uns herüberbringt. Das Buch ist ein literarisches Geschenk.«
Alternative Ausgaben
Der leere Platz von Ssolutsch
(Mahmud Doulatabadi)
(Mahmud Doulatabadi)
Kein & Aber, 2021, 272 S., 9783036958514