Buch
Ein kleines Flämmchen
-Wie eine Zwangsarbeiterin überlebte-Lydia Gawrilowa
19,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Verlag für Regionalgeschichte |
Buchreihe | : | Quellen zur Regionalgeschichte (Bd. 11) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 29. 01. 2005 |
Seiten | : | 320 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 150 mm |
Gewicht | : | 475 g |
ISBN | : | 9783895345517 |
Produktinformation
Im Oktober 1941 eroberte die Wehrmacht die Stadt Taganrog am Asowschen Meer. Im Mai 1942 wurde die erst siebzehnjährige Lydia Gawrilowa zusammen mit vielen anderen Bewohnern als Zwangsarbeiterin ins 'Dritte Reich' verschleppt. Zunächst musste sie in einer Ziegelei und auf einer Zeche im Ruhrgebiet schuften, später auf einem Bauernhof im Münsterland. Wegen eines Fluchtversuchs wurde sie ins Konzentrationslager Bergen-Belsen gebracht, wo man sie für medizinische Versuche missbrauchte. Wie sie die Torturen überlebte, das schildert sie in diesen ergreifenden Erinnerungen.
Volker Ullrich, in: DIE ZEIT, 19.5.2005