Buch


Magdeburger Stiftungsbuch

Magdeburger Stiftungsbuch

-Vom Entstehen, der Zerstörung und dem Wiederaufbau einer Stiftungslandschaft-

Lutz Miehe; Christoph Volkmar (Hrsg.)

 

48,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Mitteldeutscher Verlag
Buchreihe : Magdeburger Schriften (Bd. 11)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 2022
Seiten : 744
Einband : Gebunden
Höhe : 245 mm
Breite : 160 mm
ISBN : 9783963115288
Illustrationen : mit s/w- und Farbabb.

Du und »Magdeburger Stiftungsbuch«




Produktinformation


Soziale Verantwortung ist ein Leitgedanke der Magdeburger Stadtgeschichte. Schon die mittelalterliche Großstadt konnte ohne das Engagement der Bürger für die Schwachen, aber auch für das religiöse und kulturelle Leben nicht gedeihen. Über die Jahrhunderte erlangten Stiftungen zentrale Bedeutung für die kommunale Infrastruktur und prägten mit ihren Bauten das Stadtbild. Für die Stifter verbanden sich christliche Nächstenliebe und philanthropische Motive mit dem Wunsch, Bürgerstolz und familiäres Selbstbewusstsein zu inszenieren. Dabei blieb das Stiftungswesen stets ein Seismograph für gesellschaftliche Veränderungen, gerade in den Krisen des 20. Jahrhunderts.
Die Geschichte des Stiftungswesens in Magdeburg ist weitgehend unerforscht. Der reich bebilderte Band will daher künftiger Forschung in drei Richtungen den Weg bereiten. Kundige Archivare erläutern die Quellenlage in verschiedenen Archiven, während Historiker die Magdeburger Stiftungsgeschichte im Überblick darstellen. Den Kern des Werkes bildet ein Verzeichnis von 572 Stiftungen, das den aktuellen Wissensstand bündelt. So entsteht ein umfassendes Bild des sozialen Engagements in Magdeburg, das zu weiteren Untersuchungen einlädt.

Inhaltsverzeichnis


Grußwort des Oberbürgermeisters…7

Vorwort der Herausgeber…9

Lutz Miehe/Christoph Volkmar: Einleitung…13

Stephan Utpatel: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz…23

Jörg Brückner/Riccarda Henkel/Antje Herfurth: Landesarchiv Sachsen-Anhalt…33

Konstanze Buchholz: Stadtarchiv Magdeburg…43

Margit Scholz: Die evangelischen Kirchenarchive…51

Gerhard Lingelbach: Die Entwicklung der Rechtsform Stiftung…63

Matthias Puhle: Magdeburger Stiftungen im Mittelalter. Versuch einer Annäherung…83

Christoph Volkmar: Das Stiftungswesen in der Frühen Neuzeit…95

Lutz Miehe: Bürgerschaftliches Engagement und soziale Verantwortung zwischen 1807 und 1989…121

Silvia Trautmann: Die Revitalisierung von Stiftungen im Land Sachsen-Anhalt seit 1990…243

Bettina Seyderhelm: Die Kirchliche Stiftung Kunst- und Kulturgut in der Kirchenprovinz Sachsen – Bürgerschaftliches Engagement und Stiftungsarbeit…251

Stiftungen in Magdeburg. Ein Verzeichnis…265

Anhang
Quellen- und Literaturverzeichnis…682
Abbildungsnachweis…705
Autorenverzeichnis…707
Register der Stiftungen…709

Personenregister…726

Ortsregister…736

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr