Buch
Das Bankwesen der Deutschen Demokratischen Republik
Ludwig Mülhaupt
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | Schriftenreihe des Instituts für Kreditwesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Bd. 10) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 1971 |
Seiten | : | 115 |
Einband | : | Kartoniert |
Gewicht | : | 172 g |
ISBN | : | 9783409453011 |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Die Bedeutung der Wirtschaftsordnung für die Gestaltung des Bankwesens in der DDR.- Hauptteil.- I. Einige Bemerkungen zur Organisation der volkseigenen Wirtschaftseinheiten.- II. Die Bankenorganisation in der DDR.- III. Bankgeschäfte.- Zusammenfassung.- Anhang: Übersichten und Tabellen.- Übersicht 1: Organisatorischer Aufbau des Bankensystems in Mitteldeutschland bis 1967.- Übersicht 2: Struktur des Bankensystems in Mitteldeutschland ab 1968.- Übersicht 3: Die Gewerbebanken Ende 1966.- Übersicht 4: Anteil der einzelnen Sparzwecke an den gesamten Sparzwecken.- Übersicht 5: Bilanz des Kreditsystems (Bilanznomenklatur 1961, verkürzt).- Übersicht 6: Nomenklatur für die Jahresbargeld-umsatzplanung, Quartalsbargeldumsatzplanung und Nachweis über die Erfüllung des Bargeldumsatzplanes.- Tabelle 1:Struktur der Einlagen und Kredite in den Banken für Handwerk und Gewerbe.- Tabelle 2:Entwicklung der Geschäftstätigkeit der Gewerbebanken.- Tabelle 3:Vereinfachte Bilanz des Kreditsystems.- Tabelle 4:Spareinlagen bei den Kreditinstituten.- Tabelle 5:Kreditstruktur in vH 1963 – 1968.- Tabelle 6:Kredite für Umlaufmittel.- Tabelle 7:Investitionen und ihre Finanzierung in der DDR 1961 – 1968.- Tabelle 8:Rationalisierungskredite.