Buch
Zwischen Pädagogik und Politik
-Bildung und Erziehung in der deutschsprachigen Schweiz zwischen Krise und Krieg (1930-1945)-Lucien Criblez
74,95
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Buchreihe | : | Explorationen (Bd. 11) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 12. 1995 |
Seiten | : | 444 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 140 mm |
Breite | : | 210 mm |
Gewicht | : | 570 g |
ISBN | : | 9783906755106 |
Produktinformation
Wie stellt sich ein Bildungssystem auf politische, kulturelle und wirtschaftliche Extremsituationen ein? Diese Frage wird für ein vernachlässigtes Kapitel der schweizerischen Bildungsgeschichte, für die Zeit zwischen Weltwirtschaftskrise und 2. Weltkrieg, bearbeitet. Die zentralen Thesen, die hier vertreten werden, sind: Die Weltwirtschaftskrise bereitete den Boden für die nationale Erziehung als «mentales Verteidigungsprogramm» gegen die Bedrohung von aussen vor. «Geistige Landesverteidigung» war ein nationalpädagogisches Programm, das mit pädagogischen und kulturpolitischen Mitteln nicht nur die nachfolgende Generation, sondern die gesamte Bevölkerung auf den liberalen Staat zu verpflichten versuchte - mitunter auch mit unliberalen Mitteln.