Buch
Nachhaltige Bestandsbewirtschaftung nicht erneuerbarer knapper Ressourcen
-Handlungsoptionen und Steuerungsinstrumente am Beispiel von Kupfer und Blei-Lorenz Erdmann; Volker Handke; Stefan Klinski; Siegfried Behrendt u. a.
20,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | IZT |
Buchreihe | : | Werkstattbericht (Bd. 68) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 03. 01. 2005 |
Seiten | : | 351 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 297 mm |
Breite | : | 210 mm |
Gewicht | : | 892 g |
ISBN | : | 9783929173680 |
Produktinformation
Das Forschungsprojekt untersucht Handlungsoptionen und Steuerungsinstrumente zur Förde-rung einer nachhaltigen Bestandsbewirtschaftung nicht erneuerbarer knapper Ressourcen an-hand der Beispiele Kupfer und Blei. Diese gehören im Vergleich zu anderen Massenmetallen zu den außerordentlich knappen natürlichen Ressourcen. Die Sekundärstoffeinsatzquoten von Kup-fer und Blei in der Gesamtproduktion liegen jedoch nur bei jeweils rund 55 %. Stoffstammbäu-me geben über Verwendungsmuster, Wertschöpfungsketten und Akteursschnittstellen Auskunft. Für zehn prioritäre Handlungsfelder, darunter elektrische und elektronische Geräte, Kraftfahr-zeuge und Gebäude, sind in über 50 Experteninterviews, u.a. mit Produktentwicklern, Umwelt-beauftragten und Vertretern von Verbänden und Umweltbehörden, die Potenziale für eine nach-haltige Bestandsbewirtschaftung ermittelt worden. Basierend auf einer Analyse hemmender und fördernder Faktoren für Recycling und Substitution wurden erfolgversprechende Maßnahmen abgeleitet. Als Ergebnis liegt ein politisch-rechtlich geprüfter Instrumentenmix zur Förderung einer nachhaltigen Bestandsbewirtschaftung von Kupfer und Blei vor.