Buch
Meine Welt schmilzt
-Wie das Klima mein Dorf verwandelt-Line Nagell Ylvisaker
22,00
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
Übersicht
Verlag | : | Hoffmann und Campe |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 02. 02. 2021 |
Seiten | : | 192 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 134 mm |
ISBN | : | 9783455011258 |
Produktinformation
Wenn nichts mehr ist, wie es war: ein Bericht aus der ArktisLine Nagell Ylvisåker lebt mit ihrer Familie in Spitzbergen, das vom Klimawandel massiv betroffen ist. Bis 2100 wird hier die Temperatur um acht Grad gestiegen sein. Ein alarmierender Bericht aus einem kleinen Dorf, vom Leben mit Lawinen, Erdrutschen und hungernden Eisbären.Longyearbyen ist ein Paradox: Der Ort existiert nur wegen des Kohleabbaus, und Kohle verursacht den Klimawandel, unter dem die Menschen in Spitzbergen leiden. Ylvisåker hat sich als Journalistin mit ihrem Mann und ihren Kindern eine Existenz am Polarkreis aufgebaut, jetzt muss sie voller Angst beobachten, wie ihr Dorf zu einem immer unwirtlicheren Ort wird. Als eine Lawine mehrere Häuser verschüttet und Menschen sterben, beginnt Ylvisåker die Ursachen und Folgen der Erwärmung der Arktis zu ergründen. Sie spricht mit Meteorologen, Klimaforschern, erfahrenen Trappern, begegnet hungrigen Eisbären und misst die steigenden Wassertemperaturen des Polarmeers. Ein alarmierender Bericht und eine Warnung: Wenn wir jetzt nicht handeln, wird auch unser Leben durch den Klimawandel radikal beeinträchtigt werden.
Pressestimmen
»Die Journalistin [Line Nagell Ylvisåker] schreibt den Klimawandel auf, detailliert, unaufgeregt. Ein starkes Buch, das betroffen macht.«»Line Nagell Ylvisåkers Buch ist viel mehr als ein klagender Bericht.«»[...] die Darstellung im Reportagestil [ist] ausgesprochen plastisch.«»Ein Buch wie eine aufrüttelnde Doku-Serie.«»Eindringlich berichtet [Ylvisåker] von der Bedrohung eines Systems, das nicht nur hochkomplex, sondern auch wunderschön ist.«»Ihre Sätze sind Ausrufezeichen.«»Ein packendes, eindringliches Plädoyer gegen die Klimakatastrophe.«»Eindrücklich schildert die Autorin Line Nagell Ylvisåker diese Katastrophe, ihre Konsequenzen, ihre Ursachen [...].«»Ein Frontbericht vom Kampf gegen den Klimawandel, aufklärend und anrührend.«»[...] trotz aller Betroffenheit wohltuend nüchtern und präzise«