Buch


Texte 1923 - 1924

Texte 1923 - 1924

Kurt Tucholsky

 

49,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

49,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Teil der Werkausgabe : Gesamtausgabe
Verlag : Rowohlt Verlag
Sprache : Deutsch
Erschienen : 28. 07. 2000
Seiten : 800
Einband : Gebunden
Höhe : 221 mm
Breite : 152 mm
Dicke : 47 mm
ISBN : 9783498065355
Herausgeber : Stephanie J. Burrows, Gisela Enzmann-Kraiker

Du und »Texte 1923 - 1924«




Stichworte aus dem enthaltenen Werk


Stichworte im VLB : Werkausgabe, Antikriegsbeiträge, Feuilletons, Gesellschaftskritik, Glossen, Inflation, Journalismus, Klassiker, Krisenjahr, Literarische Essays, Putschversuche, Reiseberichte, Ruhrbesetzung, Satire, Satiren, Weltbühne, Zeitskizzen


Produktinformation


1923 war ein Krisenjahr: Ruhrbesetzung und passiver Widerstand, Inflation, Versorgungskrise, Ausnahmegesetze, Putschversuche von rechts und links. Tucholsky hatte sich aus dem aktuellen Journalismus zurückgezogen, er zweifelte an der Wirksamkeit seiner bisherigen Bemühungen. Am 1. März nahm er eine Stelle als Bankangestellter im Bankhaus Bett, Simon & Co. an. Er habe keine Politik mehr gemacht, schrieb er Ende des Jahres an Emil Jannings. Entstanden sind Zeitskizzen, kleine Glossen, Satiren, Rezensionen, Chansons für das (unpolitische) Kabarett «Die Gondel». Er beschreibt seine eigene Beerdigung («Requiem»), und zum Jahreswechsel verfasst er einen wehmütigen Text über eine Voltaire-Büste, in der er die Hoffnung ausspricht, dass die Vernunft einmal siegen werde. Ganz anders das Jahr 1924. Im April übersiedelt Tucholsky als Korrespondent der Weltbühne und der Vossischen Zeitung nach Paris. Nun meldet sich der Journalist in voller Produktivität zurück: Feuilletons über seine Eindrücke und Erlebnisse, Reiseberichte, Interviews, Aufführungskritiken. Und vor allem Äußerungen über die deutsch-französischen Beziehungen; er versucht, das nationalistisch verzerrte Frankreichbild der Deutschen zu korrigieren. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist der 10. Jahrestag des Kriegsbeginns - in der aus diesem Anlass erschienenen Nummer der Weltbühne ist er mit vier Antikriegsbeiträgen vertreten.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr