Buch
Double Trouble. Distinctive Nature and Future Prospects of Religious Voluntary Associations
-Vincentian Voluntary Groups in Italy: An Organizational Case Study in the Historical Neo-Institutional Perspective-Ksenija Fonovic
48,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Olms, Georg |
Buchreihe | : | Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster, Reihe VI: Erziehungswissenschaften (Bd. 33) |
Sprache | : | Englisch |
Erschienen | : | 06. 2023 |
Seiten | : | 402 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 150 mm |
Gewicht | : | 529 g |
ISBN | : | 9783487164113 |
Sprache | : | Englisch |
Du und »Double Trouble. Distinctive Nature and Future Prospects of Religious Voluntary Associations«
Produktinformation
Vincentian volunteers are lay Catholics who engage with the most disadvantaged as an act of free will without compensation. The study reveals the double nature of Vincentian volunteering. It is a religious movement where volunteers act in the charism of fraternal love and a non-profit non-governmental third sector entity subsidiary to public policy with the mission of general interest.
It is a most typical case of modern value-driven membership-based organized volunteering, taken in a moment of acute crisis. The book explains how voluntary action and associational life form a dynamic value system that harnesses individual contributions in producing public good. It argues that prospects of organized religious volunteering depend on the adaptive capacity of the associational infrastructure to provide venues receptive to the individual quest for existential meaning. In this lies its specific nature as an actor of the transformational change in society.Vinzentinische Ehrenamtliche sind katholische Laien, die sich aus freien Stücken und ohne Entgelt für die am meisten Benachteiligten engagieren. Diese Studie zeigt den doppelten Charakter der vinzentinischen Freiwilligenarbeit auf. Es handelt sich um eine religiöse Bewegung, in der Freiwillige im Charisma der brüderlichen Liebe in einer gemeinnützigen nichtstaatlichen Einrichtung des dritten Sektors handeln, die der öffentlichen Politik untergeordnet ist und einen Auftrag von allgemeinem Interesse hat.
Es handelt sich um ein typisches Beispiel für eine moderne, werteorientierte, mitgliedschaftlich organisierte Freiwilligenarbeit, die in einer akuten Krise liegt. Dieses Buch erklärt, wie freiwilliges Handeln und Vereinsleben ein dynamisches Wertesystem, das individuelle Beiträge zur Gemeinwohlproduktion nutzt, bilden. Es bekräftigt, dass die Aussichten der organisierten religiösen Freiwilligenarbeit von der Anpassungsfähigkeit der Vereinsinfrastruktur abhängen, die für die individuelle Suche nach existenzieller Bedeutung empfänglich ist. Darin liegt ihr spezifischer Charakter als Akteur des gesellschaftlichen Wandels.