Buch
Die Bedeutung der Finanzierungsregeln für unternehmerische Entscheidungen
Knut Schacht
54,99
EUR
Lieferzeit 12-13 Tage
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | Betriebswirtschaftliche Beiträge (Bd. 17) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 20. 11. 2012 |
Seiten | : | 184 |
Einband | : | Kartoniert |
Gewicht | : | 341 g |
ISBN | : | 9783322987495 |
Inhaltsverzeichnis
I. Begriffliche Grundlegung.- A. Finanzierungsregeln.- B. Unternehmerische Entscheidungen.- II. Zielinformationen durch Bilanzstrukturen.- A. Aussageintentionen der Finanzierungsregeln.- B. Kriterien der Aussagefähigkeit.- C. Analyse der Zahlungsströme mittels der Bilanz.- D. Risikoinformationen durch Bilanzstrukturen.- III. Entscheidungsfeld und Bilanzstruktur.- A. Besteuerung der Fremdfinanzierungsalternativen.- B. Gesetzliche und aufsichtsbehördliche Einflüsse.- C. Verhaltensweisen der Kreditinstitute.- D. Finanzierungsgewohnheiten.- E. Publizität und Finanzierungsspielraum.- F. Finanzierungsregeln im Eetscheidungsfeld der Finanzierungsalternativen.- IV. Erklärung finanzieller Entscheidungen durch die Verhaltenstheorie der Unternehmung.- A. Grundzüge der Verhaltenstheorie.- B. Typische Merkmale finanzieller Entscheidungen.- C. Finanzierungsregeln im Zielbildungsprozeß.- V. Bilanzstrukturen als Prognosebasis.- A. Prognosebegriff.- B. Möglichkeiten der Prognosebildung.- C. Einfluß der Information auf die Situation.- Zusammenfassende Schlußbetrachtung.