Buch


Herbart und Dewey

Herbart und Dewey

-Pädagogische Paradigmen im Vergleich-

Klaus Prange (Hrsg.)

 

19,80 EUR
Nicht lieferbar



19,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Garamond ein Imprint von Heinz-Herbert Reimer - Format Verlagsgruppe
Buchreihe : Herbartstudien
Sprache : Deutsch
Erschienen : 24. 11. 2006
Seiten : 166
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 135 mm
Gewicht : 210 g
ISBN : 9783938203408

Du und »Herbart und Dewey«




Produktinformation


Johann Friedrich Herbart (1776–1841) und John Dewey (1859–1952) haben die beiden maßgebenden Paradigmen des modernen Erziehungsdenkens formuliert und damit einen Rahmen vorgezeichnet, in dem die Pädagogik ihren systematischen Standort bestimmen kann. Die neu gegründete Internationale Herbart-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, im Ausgang von und mit Bezug auf Herbart den Anschlussmöglichkeiten und Differenzen nachzugehen, die sich aus seinem Entwurf einer Systematischen Pädagogik ergeben haben. Der Vergleich mit der pragmatisch orientierten Pädagogik John Deweys zeigt die Konvergenzen und Divergenzen im Verständnis des Lernens, der didaktischen Inszenierung und dem Theorieverständnis der Pädagogik. Davon handeln die Tagungsbeiträge des Symposiums der Herbart-Gesellschaft in St. Niklaas (Belgien) 2005. Sie dienen der Neuaneignung und Weiterführung wesentlicher Motive der Pädagogik Herbarts.

Aus dem Inhalt:

Joop W.A. Berding: War John Dewey ein (Neo)Herbartianer? Die Debatte zwischen der „alten“ und der „neuen“ Erziehung
Hans-Jürgen Lorenz: Die Herbartrezeption und Herbartkritik in der National Herbart Society
Jürgen Grzesik: Gibt es eine allgemeine Gesetzmäßigkeit des Unterrichtsverlaufs? Ein systematischer Vergleich zwischen den Annahmen von Johann Friedrich Herbart über die Stufen des Unterrichts und von John Dewey über die Stufen des vollständigen Denkaktes
Thomas Fuhr: Wahrnehmung und ästhetisches Urteil bei Herbart und Dewey. Zur Theorie des Lernens als ethischer Konversation am Beispiel der Erwachsenenbildung
Elmar Anhalt: Herbart und Dewey über Erziehung. Vergleich zweier pädagogischer Werke
Steffen Schlüter: Erfahrung und Erziehung bei Herbart und Dewey

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr