Buch
Die Geigerzähler hören auf zu ticken
-Neunundneunzig Sonette mit einem Selbstkommentar-Klaus M Rarisch
20,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | fulgura frango |
Buchreihe | : | Meiendorfer Drucke (Bd. 20) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 1990 |
Seiten | : | 160 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 175 mm |
Gewicht | : | 500 g |
ISBN | : | 9783881590228 |
Produktinformation
Ein Dokument des Ultimismus, den Klaus M. Rarisch 1957 zusammen mit Manfred A. Knorr und Dieter Volkmann begründete: Den geerbten Scherbenhaufen auf die letztmögliche Summe zu ziehen – Skepsis, Mut und Pazifismus. Im Selbstkommentar denkt Rarisch über Regeln, Schwierigkeiten und Geheimnisse der Sonettkunst nach – wie es gelingt, die Gedichte dem Explosionsdruck der Wörter standhalten zu lassen.