Buch
Die Durchsetzung des öffentlichen Strafanspruchs
-Systematisierung der Fragestellung-Klaus Lüderssen (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | Böhlau Köln |
Buchreihe | : | Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas (Bd. 6) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 15. 06. 2002 |
Seiten | : | 290 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 230 mm |
Breite | : | 155 mm |
Gewicht | : | 610 g |
ISBN | : | 9783412179014 |
Produktinformation
Mit der Durchsetzung des öffentlichen Strafrechts befassen sich die hier versammelten Arbeiten unter dem methodologischen Aspekt der Systematisierung der Fragestellung. Dabei muss vorab geklärt werden, ob auch aktuelle kriminalpolitische Interessen den Weg in die ältere Geschichte des Strafrechts weisen und wie dies gegebenenfalls zu beurteilen ist. Wichtige Themen sind die Differenzierung nach bewegenden Kräften und Ideen, Epochen und Gleichzeitigkeiten für die Durchsetzung des öffentlichen Strafanspruchs. Weitere Beiträge konzentrieren sich auf die Analyse von Schlüsselbegriffen, wie z.B. dem "Öffentlichen" und der "Schuld". Zu den historiographischen Problemen im engeren Sinne schließlich gehört die Beschäftigung mit Struktur und Reichweite der erforderlichen interdisziplinären Bemühungen und mit den gegenwärtig diskutierten Konzepten der Aspektabhängigkeit historischer Forschung. Allgemein geht es um Debatten über Historismus und Historizismus, speziell um anachronistische Begriffsverwendung und das Verhältnis der rechtshistorischen Hermeneutik zu neueren epistemologischen Strömungen.