Buch


Kommentar zum UN-Kaufrecht (CISG)

Kommentar zum UN-Kaufrecht (CISG)

Klaus Bacher; Franco Ferrari; Christiana Fountoulakis; Günter Hager u. a.

 

301,00 EUR
Nicht lieferbar



301,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Helbing & Lichtenhahn
Buchreihe : Sonstiges Internationales Recht
Sprache : Deutsch
Erschienen : 09. 07. 2019
Seiten : 1570
Einband : Gebunden
Höhe : 246 mm
Breite : 165 mm
ISBN : 9783719041403

Du und »Kommentar zum UN-Kaufrecht (CISG)«




Produktinformation


Das Übereinkommen (CISG) ist für den zwischenstaatlichen Handel von größter Bedeutung. Es gilt auch für die Vertragsanbahnung (z.B. das memorandum of understanding). Mittlerweile haben 86 Staaten das CISG ratifiziert. Deutschland und die Schweiz wickeln fast alle Exportgeschäfte und rund 80% der jeweiligen Importe nach UN-Kaufrecht ab.
Dieser große und doch handliche Kommentar erläutert das Warenkaufübereinkommen (CISG) gründlich, prägnant und aktuell und wird seit Jahrzehnten von Praktikern und Wissenschaftlern gleichermaßen geschätzt.
Die Autoren, führende Experten aus Deutschland, der Schweiz und den USA, stellen das Recht des grenzüberschreitenden Warenkaufs nicht nur im Rahmen des deutschen und des schweizerischen Rechtssystems und anhand deutscher und schweizerischer Urteile und Schiedssprüche dar, sondern sie berücksichtigen umfassend auch die Anwendung des Übereinkommens durch wichtige andere Handelsnationen.
Ein Entscheidungsverzeichnis trägt zum hohen Gebrauchswert des Kommentars bei.

Vorteile auf einen Blick

Gesamtschau der weltweiten Kaufrechtsentwicklung
internationale Autoren aus Wissenschaft, richterlicher und anwaltlicher Praxis
wissenschaftliche, aber praxisgerechte Darstellung
übersichtliche, aber materialreiche Erläuterung mit dreisprachigem Normtext

Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden einige Kommentierungen völlig neu gefasst und alle gründlich überarbeitet. Eingearbeitet wurden neben Gerichtsentscheidungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zahlreiche überwiegend nicht auf deutsch veröffentlichte Urteile und Beschlüsse, insbesondere zum Leistungsstörungsrecht, von Gerichten zahlreicher Handelsnationen, etwa aus Frankreich, den Niederlanden, Polen, Russland und Spanien. Zu den Rechtsentwicklungen, mit denen sich das Werk auseinandersetzt, gehören die Bestrebungen, ein gemeinsames EU-Kaufrecht zu schaffen.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr