Buch
Die prozessualen Befugnisse des Willensvollstreckers bei den erbrechtlichen Klagen
Klaudia Vokrraj
Lieferzeit 5-6 Tage
Übersicht
Verlag | : | Schulthess Juristische Medien |
Buchreihe | : | Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft (Bd. 72) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 06. 2022 |
Seiten | : | 88 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 155 mm |
ISBN | : | 9783725584611 |
Produktinformation
Ein vom Erblasser ins Amt berufener Willensvollstrecker kann in verschiedener Hinsicht mit Zivilprozessen und Verfahren konfrontiert sein. Die vorliegende Arbeit klärt die Frage, welche Befugnisse dem Willensvollstrecker in nicht erbrechtlichen und erbrechtlichen Verfahren zustehen bzw. zustehen sollten. Um die prozessuale Stellung des Willensvollstreckers zu analysieren, werden zunächst die Rechtsnatur des Instituts der Willensvollstreckung sowie die Prozessstandschaft des Willensvollstreckers untersucht. Anschliessend wird im Rahmen «klassischer» erbrechtlicher Klagen wie der Ungültigkeits-, Herabsetzungs-, Erbschafts- und Teilungsklage die Sachlegitimation des Willensvollstreckers analysiert. Die Ausführungen erfolgen unter Zugrundelegung der aktuellsten Literatur sowie der neuesten bundesgerichtlichen Rechtsprechung.