Buch
Die Harfenjule
-Neue Zeit-, Streit- und Leidgedichte-Klabund
Übersicht
Verlag | : | Elfenbein Verlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 20. 08. 2020 |
Seiten | : | 120 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 130 mm |
ISBN | : | 9783961600342 |
Produktinformation
In Erinnerung an Klabund (1890–1928) setzen wir unsere repräsentative Auswahl aus dem vielseitigen Werk des Berliner Schriftstellers in wohlfeilen Ausgaben fort: Nach seinem bekanntesten Text, dem zivilisationskritischen und bedingungslos pazifistischen Eulenspiegel-Roman „Bracke“ (1918), seiner virtuosen antimonarchischen Erzählung „Der letzte Kaiser“ (1923) und seinem international erfolgreichsten Prosatext, dem expressionistischen Roman „Borgia“ (1928), erscheint nun Klabunds literarhistorisch bedeutsame Lyriksammlung, „Die Harfenjule“ (1927), in die auch seine unvergessenen Gedichte „Ich baumle mit de Beene“ und „Ode an Zeesen“ Eingang fanden. Der Band ist mit einem Nachwort des Literaturwissenschaftlers Ralf Georg Bogner versehen.Klabund, d. i. Alfred Henschke (1890–1928), veröffentlichte von 1912 an nicht weniger als 76 Bücher, darunter Gedichtbände, Romane, Dramen, eine Vielzahl von Erzählungen, Schauspielbearbeitungen, Nachdichtungen östlicher Lyrik und Theaterstücke. Er studierte in München und Berlin und war mit der Schauspielerin Carola Neher verheiratet. Im „Dritten Reich“ wurden Klabunds Bücher als Asphaltliteratur verboten. Im Elfenbein Verlag ist bereits eine achtbändige Werkausgabe sowie als Supplementband Klabunds Literaturgeschichte erschienen.