Buch


Dachauer Gedenkorte zwischen Vergessen und Erinnern

Dachauer Gedenkorte zwischen Vergessen und Erinnern

-Die Massengräber am Leitenberg und der ehemalige SS-Schießplatz bei Hebertshausen nach 1945-

Kerstin Schwenke

 

29,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Utz, Herbert
Buchreihe : Dachauer Diskurse (Bd. 6)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 28. 11. 2011
Seiten : 146
Einband : Kartoniert
Höhe : 205 mm
Breite : 145 mm
Gewicht : 215 g
Dicke : 10 mm
ISBN : 9783831640966

Du und »Dachauer Gedenkorte zwischen Vergessen und Erinnern«




Autorinformation


Kerstin Schwenke wurde 1983 in München geboren. Sie studierte Geschichte und Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universidad de Salamanca. Ihr Studium schloss sie 2008 mit dem 1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ab. Nach der Ablegung des 2. Staatsexamens ist sie seit 2010 Mitarbeiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau.

Produktinformation


Neben der 1965 eröffneten KZ-Gedenkstätte Dachau, die jährlich von mehreren hunderttausend Besuchern aus aller Welt aufgesucht wird, gibt es auch zwei weniger bekannte Gedenkorte in Dachau: den KZ-Ehrenfriedhof auf dem Leitenberg, auf dem sich die Gräber von über 7400 Toten des Konzentrationslagers Dachau befinden, und den ehemaligen SS-Schießplatz bei Hebertshausen, auf dem etwa 4000 sowjetische Kriegsgefangene in den Jahren 1941/42 ermordet wurden.
Die vorliegende Studie untersucht den Umgang mit diesen beiden Orten von 1945 bis zur Gegenwart und zeigt, wie sich die Formen der Erinnerung über die Jahrzehnte verändert haben.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr