Buch
The Indefinite Duchamp
Katharina Uhl (Hrsg.)
24,80
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Hatje Cantz Verlag |
Buchreihe | : | Poiesis. Schriftenreihe des Duchamp-Forschungszentrums (Bd. 2) |
Sprache | : | Deutsch, Englisch |
Erschienen | : | 31. 01. 2013 |
Seiten | : | 336 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 10 g |
ISBN | : | 9783775734141 |
Illustrationen | : | 71 Abb. |
Produktinformation
Nachdem das Staatliche Museum Schwerin 1997 die Marcel-Duchamp-Sammlung des Antwerpeners Ronny van de Velde angekauft hatte, wurde 2009 eben dort auch ein Duchamp-Forschungszentrum eingerichtet. Neben der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der eigenen Sammlung, die mit rund 90 Werken von Duchamp den deutschlandweit umfangreichsten Bestand ausmacht, stellt das Forschungszentrum eine allgemeine Plattform für Forschungen zu Duchamp bereit. 2011 wurde die begleitende Schriftenreihe Poeisis initiiert. Während sich der erste Band unter anderem dem 2009 abgehaltenen Symposium Where do we go from here? widmet, versammelt der zweite Band bislang verstreut erschienene Aufsätze des langjährigen Duchamp-Forschers Thomas Girst. Daneben vermitteln Interviews von Zeitgenossen Duchamps mit dem Künstler sowie rund 60 Zitate namhafter Künstlerkollegen in persönlichen Worten die Besonderheit des Künstlers.