Buch


Mündliche Kommunikation bei deutsch-japanischen Jugendlichen

Mündliche Kommunikation bei deutsch-japanischen Jugendlichen

-Sprechwissenschaftliche Untersuchungen und pädagogische Perspektiven-

Katharina Muelenz-Goli

 

59,80 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Frank & Timme
Buchreihe : Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik (Bd. 34)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 09. 10. 2024
Seiten : 302
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
ISBN : 9783732909889
Illustrationen : 11 s/w-Abbildungen

Du und »Mündliche Kommunikation bei deutsch-japanischen Jugendlichen«




Autorinformation


Katharina Muelenz-Goli hat an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Japanologie, Germanistische Sprachwissenschaften und Fachübersetzen Englisch (M.A.) sowie Deutsch als Fremdsprache (DaF) studiert und ebenda im Bereich Sprechwissenschaft und Phonetik promoviert. Sie ist seit mehr als 20 Jahren Dozentin für DaF an deutschen, französischen und japanischen Universitäten. Seit 2008 ist Japan ihr Lebensmittelpunkt. Dort unterrichtet sie derzeit DaF an der Germanistischen Abteilung der Rikkyō-Universität in Tokyo.

Produktinformation


Was kennzeichnet die Sprache bilingualer deutsch-japanischer Jugendlicher? Wo liegen die Unterschiede zur deutschen Standardsprache? Und welche Implikationen ergeben sich daraus für den Sprachunterricht? Katharina Muelenz-Goli untersucht phonetische Interferenzen bei deutsch-japanischen Schülern einer Auslandsschule in Japan. Mittels kontrastiver, sprechwissenschaftlicher und gesprächsanalytischer Methoden kann sie rhythmische Auffälligkeiten und Sprechhemmnisse nachweisen. Sie stellt zudem fest, dass die Identität der Jugendlichen eng an ihre Sprache geknüpft ist, die Standarddeutsch als fremder empfinden und sich selbst eher als Japanisch Sprechende sehen. Dieser Sprachidentität steht die klar definierte standardsprachliche Norm gegenüber. Im schulischen Kontext resultieren daraus häufige Korrekturen und Zurechtweisungen, was bei den Schülern ein Gefühl der Unterlegenheit hervorruft. Vor diesem Hintergrund entwickelt die Autorin konkrete konzeptionelle Empfehlungen für den Unterricht mit bilingualen Lernenden auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse zum Spracherwerb und zu Deutsch als Zweitsprache (DaZ).

Inhaltsverzeichnis





Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr