Buch
Mythos Redemacht
-Eine andere Geschichte der Rhetorik-Karl-Heinz Göttert
Übersicht
Verlag | : | S. Fischer Verlag |
Buchreihe | : | S. Fischer Wissenschaft |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 19. 02. 2015 |
Seiten | : | 512 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 137 mm |
Gewicht | : | 614 g |
Dicke | : | 39 mm |
ISBN | : | 9783100265319 |
Autorinformation
Karl-Heinz Göttert, geboren 1943, studierte Geschichte und Deutsch an der Universität zu Köln, promovierte und habilitierte sich dort und lehrte ebenfalls dort bis zu seiner Emeritierung als Professor für Ältere Deutsche Literatur. Im S.Fischer Verlag ist zuletzt ›Abschied von Mutter Sprache. Deutsch in Zeiten der Globalisierung‹ (2013) erschienen sowie ›Mythos Redemacht. Eine andere Geschichte der Rhetorik‹ (2015).
Pressestimmen
Göttert gibt der Sehnsucht nach der guten Rede einen historischen Unterbau.Höchst selten gelingt ein Werk, das so umfassend und dennoch anschaulich, so fundiert und dennoch elegant die Grenzen verschiedener Länder und Jahrhunderte überspannt.eine interessante und zum Teil sehr gewagte Gegenüberstellung von Rhetorik-Protagonisten aus verschiedenen Epochen[Das] Buch verhandelt das Thema Redekunst so charmant wie noch nie.Belesen, kenntnisreich und mit spürbarer Empathie führt der Autor seine Rednerpaare vor, skizziert den jeweiligen Kontext, zitiert markante Passagen, streut Hinweise zu rhetorischen Figuren ein.Götterts Buch ist eine Art Reiseführer durch die überlieferten Redetexte, und man kann sagen, dass diese Reise durch zweieinhalb Jahrtausende Redekunst nie langweilig wird.frisch, anschaulich und unterhaltsam