Buch
Abschied von Mutter Sprache
-Deutsch in Zeiten der Globalisierung-Karl-Heinz Göttert
Übersicht
Verlag | : | S. Fischer Verlag |
Buchreihe | : | S. Fischer Wissenschaft |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 22. 08. 2013 |
Seiten | : | 368 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 220 mm |
Breite | : | 150 mm |
Gewicht | : | 551 g |
Dicke | : | 30 mm |
ISBN | : | 9783100297150 |
Autorinformation
Karl-Heinz Göttert, geboren 1943, studierte Geschichte und Deutsch an der Universität zu Köln, promovierte und habilitierte sich dort und lehrte ebenfalls dort bis zu seiner Emeritierung als Professor für Ältere Deutsche Literatur. Im S.Fischer Verlag ist zuletzt ›Abschied von Mutter Sprache. Deutsch in Zeiten der Globalisierung‹ (2013) erschienen sowie ›Mythos Redemacht. Eine andere Geschichte der Rhetorik‹ (2015).
Pressestimmen
Für alle, die mehr wissen wollen über die Mechanismen, mit denen sich unsere Sprache […] allen Herausforderungen erfolgreich stellt, ein sehr empfehlenswertes, auch unterhaltsames Buch.kenntnisreiche und geradezu überfällige Diskussionsgrundlage für alle, die sich mit Sprache beschäftigen. […] so locker und unprätentiös geschrieben, dass bei der Lektüre keine Sekunde Langeweile aufkommt.Götterts Plädoyer für Mehrsprachigkeit überzeugt.Das Buch wird […] zum breit angelegten und anregenden Lesebuch für an Sprache interessierte Laien. Es liest sich leicht, ohne leichte Kost zu seinKarl-Heinz Göttert gilt als Kenner der Geschichte der deutschen Sprache – und versteht es, anschaulich darüber zu sprechen.wohltuend unaufgeregt