Buch
Die Wismut am Königstein
-Uranbergbau in der Sächsischen Schweiz. Ein unbekanntes Kapitel-Karl-Heinz Bommhardt
Übersicht
Verlag | : | Rotbuch Verlag |
Buchreihe | : | Bild und Heimat Buch |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 23. 04. 2015 |
Seiten | : | 400 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 125 mm |
ISBN | : | 9783867894876 |
Autorinformation
Karl-Heinz Bommhardt, Jahrgang 1936, heuerte 1955 bei der SDAG Wismut und arbeitete dort u.a. als Steiger, Projektant und Haupttechnologe, bevor er als Produktionslenker eingesetzt wurde. Er war zwischen 1977 und 1991 für die Entwicklung des modernsten Bergbaubetriebes der Wismut verantwortlich. In Die Wismut am Königstein beschreibt er die Zeit der Urangewinnung von 1967 bis 1990.
Produktinformation
Die Wismut ist ein Mythos. Vieles wurde publiziert über die Geschichte des riesigen Bergbaubetriebes, in dessen Revieren das Uran für die atomare Aufrüstung der UdSSR gefördert wurde. Karl-Heinz Bommhardt nimmt ein wenig aufgearbeitetes Kapitel in den Fokus, das mit höchster Geheimhaltung betrieben wurde: den Schacht am Fuße dem Königstein im Elbsandsteingebirge. Inmitten von Hunderttausenden Besuchern in einer der spektakulärsten Landschaften Deutschlands wurde westlich des Erkennungsberges der Sächsischen Schweiz bis 1990 Uranerz abgebaut. Der Autor schildert in seiner faktenreichen Darstellung aus der Perspektive des Insiders die Geschichte dieses umstrittenen Wismut-Teilbetriebes.