Buch
Übersicht
Verlag | : | Kiepenheuer & Witsch |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 07. 03. 2019 |
Seiten | : | 352 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 205 mm |
Breite | : | 125 mm |
ISBN | : | 9783462052022 |
Autorinformation
Kamel Daoud, Jahrgang 1970, arbeitete lange als Journalist für den Quotidien d’Oran und andere Zeitungen. Heute lebt er als Schriftsteller mit seiner Familie in Oran. Für seinen ersten Roman »Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung« wurde er von der Kritik gefeiert und unter anderem mit dem Prix Goncourt du Premier Roman ausgezeichnet. Das Buch wurde in 30 Sprachen übersetzt.
Claus Josten, geboren 1958, Studium u.a. in Duisburg, Straßburg und Paris. Zunächst Journalist, von 1991 bis 2005 Redakteur in der Gründungs-Équipe der Arte-Themenabende/»Das kleine Fernsehspiel« beim ZDF. Seit 2006 systemischer Coach im Maghreb, in Frankreich und Köln, Übersetzer und (Fernseh)-Autor.
Pressestimmen
»ein berührendes Abenteuer«»Selten ist die emanzipatorische Kraft der Literatur eindringlicher und eindrucksvoller beschrieben worden als in diesem bemerkenswerten Roman.«»Kamel Daoud feiert die befreiende Kraft der französischen Sprache. [...] Wenn man sich beim Lesen darauf einlässt, wird man reichlich belohnt.«»eine Offenbarung«»Daoud, voll stürmischer und zugleich gebändigter Phantasie, wird zum starken Fürsprecher einer im europäischen Bewusstsein vernachlässigten Weltgegend.«»Kamel Daoud, [...], stimmt auch in seinem zweiten Roman ein überzeugendes Lied auf die Kraft der Literatur an.«