Buch


Unter dem Sternbild der Trauer

Unter dem Sternbild der Trauer

Juri Rytcheu

 

9,90 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Unionsverlag
Buchreihe : Unionsverlag Taschenbuch (Bd. 85)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 13. 02. 1997
Seiten : 248
Einband : Kartoniert
Höhe : 190 mm
Gewicht : 221 g
ISBN : 9783293200852

Du und »Unter dem Sternbild der Trauer«




Enthaltene Werke


Autor    Text    Übersetzung   
Juri Rytcheu    Unter dem Sternbild der Trauer    Leonhard Kossuth      


Stichworte aus dem enthaltenen Werk


Ort : Arktis, Russland, Tschukotka


Produktinformation


Dicht am Polarstern glitzern im Sternbild der Trauer jene Sterne, die aus den Seelen der Toten hervorgegangen sind. Dort sieht der Schamane Analko auch seinen Sohn Atun, der ein Opfer der Umwälzungen geworden ist, die über die Bewohner der Wrangel-Insel hereingebrochen sind.

Den Stoff zu diesem Roman schöpfte Juri Rytchëu aus zwei Quellen: den Erzählungen seiner Stammesgenossen und aus den Akten eines damals aufsehenerregenden Moskauer Prozesses. 1934 schlägt eine sowjetische Forschergruppe auf der Wrangel-Insel ihr Lager auf. Die Insel am Polarkreis wird zum Schauplatz des unheilvollen Zusammenpralls zweier Kulturen. Beim jungen Atun endet die Zerreißprobe zwischen den materiellen Verlockungen der eingebrochenen »Zivilisation« und dem traditionellen Leben und magischen Denken tödlich.

Pressestimmen


»Rytchëus Sprache ist klar und ohne Schnörkel. Sie beschränkt sich auf Wesentliches und erreicht doch eine erstaunliche Dichte, die das Geschehen ’hautnah’ miterleben lässt.«»Rytchëus Roman ist eigentlich ein Buch über die Kolonisierung, über die schwierige Lage der Ureinwohner Sibiriens gegenüber den Invasoren, aber auch über ihre Stärke und ihren Überlebenswillen.«»Es lohnt sich, Juri Rytchëu für sich zu entdecken.«»Jury Rytchëu hat mit Unter dem Sternbild der Trauer einen packenden und ergreifenden Roman über den Zusammenprall zweier Kulturen, den angeblich Zivilisierten und den ebenso angeblichen Primitiven geschrieben, der unter die Haut geht.«»Ohne Frage reiht sich Rytchëu in die große Galerie der hervorragenden Romanciers des Realismus auf dem Boden der ehemaligen Sowjetunion wie Aitmatow, Valentin Rasputin und Wladimir Tendrjakow ein, deren Werke schon längst Bestandteil der Weltliteratur geworden sind.«»Juri Rytchëu schildert überzeugend die grandiose Natur Sibiriens und die menschlichen Konflikte, die sich aus der Unvereinbarkeit der Lebensarten ergeben.«»Rytchëus Erzählung behandelt auf gekonnt-unterhaltsame Weise und mit viel Gespür für kleine Details das brisante Thema der Auseinandersetzung zwischen ›Zivilisation‹ und ’primitiver Kultur’, ohne dabei moralisierend den Zeigefinger zu erheben.«

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr