Buch


Unna

Unna

Juri Rytcheu

 

13,95 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Unionsverlag
Buchreihe : Unionsverlag Taschenbuch (Bd. 341)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 22. 06. 2005
Seiten : 240
Einband : Kartoniert
ISBN : 9783293203419

Du und »Unna«




Enthaltene Werke


Autor    Text    Übersetzung   
Juri Rytcheu    Unna    Charlotte Kossuth, Leonhard Kossuth      


Stichworte aus dem enthaltenen Werk


Thema : Kulturkonflikt
Ort : Arktis, Russland, Tschukotka


Produktinformation


Als das Tschuktschenmädchen Unna ins Internat geschickt wird, findet sie bald Gefallen an der Zivilisation: Das städtische Leben, die Sauberkeit, vor allem aber der Schulausflug in den Süden, wo die Sonne scheint, wecken in ihr den Wunsch nach einem anderen Leben. Sie rebelliert gegen die eigene Herkunft. Beinah gelingt es ihr, auf der Leiter ihrer politischen Karriere ganz nach oben zu gelangen. Zu spät begreift sie, welche Opfer man von ihr dafür verlangt.

Pressestimmen


»Das durch subtile Charakterisierung und sprachlich überzeugende Gestaltung ausgezeichnet gelungene Buch sollte einem großen Leserkreis zugänglich gemacht werden.«»Der Autor verrät nicht, was er fühlt. Aber seine Bilanz ist erschütternd. Im Grunde hatten die Tschuktschen immer nur die Wahl, entweder Russen zu werden oder sich zu Tode zu trinken. Die Nationalitätenpolitik zielte darauf, ihre Kultur auszulöschen. Das Ende der Illusionen ist ein schreckliches Erwachen: Der Sprung über die Jahrtausende war ein Sprung ins Nichts.«»Und jenseits der Trauer schimmert auch in diesem Roman eine kleine Hoffnung. Noch gibt es das Volk der Tschuktschen, und mit Rytchëu hat es einen beredten Zeugen und Bewahrer seiner Kultur.«»Eine tragische Geschichte voller Resignation und Melancholie, aber auch ein Sündenregister der Untersdrückung und Demütigung, Mißwirtschaft und Fremdherrschaft. Für poetische Töne ist in diesem Stellvertreterschicksal kaum Platz. Die Bilder – sei es ein unbeheiztes Kulturhaus oder ein Strauß verwelkender Tundrablumen – sind fast immer symbolisch aufgeladen.«»Wenn die Begebenheiten auch voraussehbar sind, langweilt das Buch doch nie. Kein Zweifel, daß Rytchëu dieses Sich-Arrangieren mit der Zivilisation verabscheut. Mitleid hat er dennoch mit den Gestrauchelten. Er lässt sie heimkehren, für immer, in die Nomadensiedlung.«»Ein treffender Buchumschlag für eine Geschichte, in der nicht nur Weltbilder zerbrechen!«»Rytchëu beweist einmal mehr, dass er ein glänzender Schriftsteller ist: Die erschütternde Geschichte dieser Frau lässt einen so schnell nicht mehr los.«»Der Autor wagt sich tief hinein in die Sowjethierarchie, wo der Tschuktschen-Zauber früherer Erzählungen nicht mehr wirkt: Die Legenden, die überwältigenden Naturbeschreibungen, die Exotik des Ureinwohner-Lebens, für die Rytchëu als Erzähler des Nordens mehr noch steht als Aitmatow im Süden, haben ausgedient.«

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr