Buch
Revolution in Lippe
-1918 und der Aufbruch in die Demokratie-Julia Schafmeister; Bärbel Sunderbrink; Michael Zelle (Hrsg.)
19,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Verlag für Regionalgeschichte |
Buchreihe | : | Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe (Bd. 94), Kataloge des Lippischen Landesmuseums Detmold (Bd. 23) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 13. 12. 2018 |
Seiten | : | 200 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 580 g |
ISBN | : | 9783739512037 |
Produktinformation
https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/2ea1fcd3a7c4423e9e82eba843022b72Mit der Revolution vom November 1918 wurde Deutschland eine Demokratie. Innerhalb weniger Tage dankten der Kaiser und die Monarchen der Bundesstaaten ab. In Detmold verzichtete Fürst Leopold IV. auf den Thron. Lippe wurde ein Freistaat. Ein Volks- und Soldatenrat übernahm für drei Monate die Regierung. Sozialistische und bürgerlich-liberale Politiker gestalteten gemeinsam den Übergang von der Monarchie zur Republik. Erstmals konnten sich auch Frauen in der Politik engagieren. Die Revolution stellte Weichen für die Gegenwart. Doch auch die Vergangenheit als Fürstentum prägt bis heute die lippische Identität. Das Buch schildert die Ereignisse, Akteure und Stätten des Aufbruchs in die Demokratie.