Buch


‚Ostern’ – Geschichte eines Wortes

‚Ostern’ – Geschichte eines Wortes

Jürgen Udolph

 

15,00 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



15,00 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Buchreihe : Indogermanische Bibliothek, 3. Reihe: Untersuchungen (Bd. 20)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 09. 2011
Seiten : 125
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 135 mm
ISBN : 9783825308667

Du und »‚Ostern’ – Geschichte eines Wortes«




Produktinformation


Die Herkunft des Wortes Ostern, englisch Easter, ist umstritten. Verfehlt ist die Verbindung mit einem Göttinnennamen Ostara. Problematisch ist auch der Versuch, eine Verbindung mit Osten (Morgenröte) herzustellen; man muß zu einer Fehlübersetzung greifen. Die Abhandlung geht einen anderen Weg: nordgermanische Sprachen kennen eine Wortfamilie, die sprachlich zu Ostern paßt: anord. ausa '(Wasser) schöpfen, gießen', austr 'Begießen'. Eine heidnische Form der Taufe samt Namengebung der Neugeborenen wurde als vatni ausa ('mit Wasser begießen') bezeichnet. Das Wort 'Ostern' bezieht sich daher eher auf die Taufe. Versteht man austr- als 'Taufe', fällt auch neues Licht auf die Namen der Westgoten (Wisigoten) 'echte Goten' und Austrogoten 'Taufgoten'.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr