Buch


Das Eiszeitalter

Das Eiszeitalter

Jürgen ehlers

 

44,99 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage





Übersicht


Verlag : Spektrum Akademischer Verlag
Sprache : Deutsch
Erschienen : 10. 01. 2011
Seiten : 367
Einband : Gebunden
Höhe : 279 mm
Breite : 210 mm
ISBN : 9783827423269

Du und »Das Eiszeitalter«




Autorinformation


Dr. Jürgen Ehlers arbeitet seit 1978 als Quartärgeologe für das Geologische Landesamt Hamburg, wo er für die Geologische Landesaufnahme zuständig ist. Er hat darüber hinaus Forschungsprojekte im In- und Ausland durchgeführt. Zusammen mit Prof. Philip L. Gibbard, Cambridge, hat er für die International Union for Quaternary Research das Projekt ‚Extent and Chronology of Quaternary Glaciations‘ durchgeführt. Er gilt als einer der besten deutschen Kenner der Eiszeitgeologie. Er ist Autor mehrerer Bücher über das Quartär (Enke und Wiley) sowie die Nordsee (WBG) und ist auch als Autor von Kriminalgeschichten bekannt geworden.

Produktinformation


Das Eiszeitalter ist eine Zeit extremer Klimaschwankungen, die bis heute nicht beendet sind. Zeitweilig bedeckten gewaltige Inlandeismassen große Teile der Nordkontinente. Zu anderen Zeiten war die Sahara grün und von Menschen besiedelt, und der Tschadsee war so groß wie die Bundesrepublik Deutschland.
Was sich im Eiszeitalter abgespielt hat, kann nur aus Spuren rekonstruiert werden, die im Boden zurückgeblieben sind. Die Eiszeit hat andere Schichten hinterlassen als andere Erdzeitalter. Dieses Buch beschreibt die Prozesse, unter denen sie gebildet worden sind und die Methoden, mit denen man sie untersuchen kann. Die Arbeit des Geowissenschaftlers gleicht der eines Detektivs, der aus Indizien den Ablauf des Geschehens rekonstruieren muss. Und diese Tätigkeit ist genauso spanned wie die eines Detektivs.
Von den in diesem Buch vorgestellten Untersuchungsergebnissen werden einige hier zum ersten Mal veröffentlicht.
Das Eiszeitalter ist auch der Zeitabschnitt, in dem der Mensch in die Gestaltung der Erde eingreift. Welche Veränderungen das mit sich bringt, kann jeder selbst verfolgen. Alle relevanten Daten sind frei verfügbar; dieses Buch beschreibt, wie man sie erhält.

Dr. Jürgen Ehlers arbeitet seit 1978 als Quartärgeologe für das Geologische Landesamt Hamburg, wo er für die Geologische Landesaufnahme zuständig ist. Er hat darüber hinaus Forschungsprojekte im In- und Ausland durchgeführt. Zusammen mit Prof. Philip L. Gibbard, Cambridge, hat er für die International Union for Quaternary Research das Projekt ‚Extent and Chronology of Quaternary Glaciations‘ durchgeführt. Er gilt als einer der hervorragendsten deutschen Kenner der Eiszeitgeologie. Er ist Autor mehrerer Bücher über das Quartär (Enke und Wiley) und die Nordsee (WBG) und auch als Autor von Kriminalgeschichten bekannt geworden.

Inhaltsverzeichnis


1 Einführung: Am Anfang war die Sintflut /  Präkambrium, Ordovizium, Permokarbon - die Eiszeiten der Erdgeschichte /   Kasten: Eiszeit in der Wüste - Gletscherspuren in Libyen 2 Der Ablauf des Eiszeitalters:  Günz, Mindel, Riss, Würm - gilt die Gliederung noch? /  Milankovich und die Folgen / Spuren in der Tiefsee /  Die Klimakurve /  Die Schichtenfolge auf dem Festland hat viele Lücken /  Wann begann das Quartär?3 Eis und Wasser: Heutige Gletscher - vom Kargletscher bis zum Inlandeis /   Kasten: Verformbarer Untergrund, Schlagartige Vereisung? / Entstehung der Gletscher / Wie bewegt sich ein Gletscher? / Schmelzwasser4 Grundmoränen und Endmoränen - die Spuren der Gletscher: Die Grundmoräne – eine bunte Mischung? /  Ferntransport – Nahtransport / Ablagerung von Moränenmaterial / Viele Untersuchungsmöglichkeiten – aber wie unabhängig sind die Ergebnisse? / Die Dynamik der Eisschilde5 Von der Gletschermühle bis zum Urstromtal: Abflussverhalten heutiger Gletscherflüsse /  Spuren pleistozäner Schmelzwassertätigkeit /   Fjorde, Rinnen, Oser /   Sanderflächen und Schotterterrassen /   Urstromtäler6 Karten - wo sind wir denn hier eigentlich?: Karten und Satellitenbilder - Basisdaten für die Eiszeitforschung / Projektionen und Ellipsoide - der Teufel steckt im Detail7 Wie weit reichten die Gletscher?:  Europa - wie weit reichte das Eis? / Barents-See - die Entdeckung eines Eisschildes / Asien - das Rätsel von Tibet /  Nordamerika - die Eiszeiten werden älter /  Südamerika - Vulkane und Gletscher /  Afrika, Australien, Ozeanien - wo gab es Gletscher? Und wann? / Antarktis - Ewiges Eis? / Versuch eines Überblicks8 Eis im Boden - die Formung der Periglazialgebiete: Heutiger Dauerfrostboden /  Periglazialbildungen /  Verwitterung und Einebnung /  Blockgletscher - Gletscher (fast) ohne Eis /  Verwürgungen und Bodenfließen / Frostspalten und Eiskeile /  Pingos, Palsas und andere Frostbeulen9 Nilpferde an der Themse - die Geschichte der Warmzeiten: Vegetationsentwicklung / Entwicklung der Fauna / Verwitterung und Bodenbildung10 Ablauf der Enteisung: Eiszerfall / Nach dem Eis die Sintflut - Lake Missoula und andere Eisstauseen /  Die Entstehung der Sölle /  Gletscherschrammen und andere Spuren der letzten Eisbewegung11 Wind, Sand und Steine - die äolischen Prozesse:  Dünen, Flugsand, Löß / Wasser in der Wüste - die Verschiebung der Klimazonen /  Veränderungen des Regenwaldes / Spuren des Periglazialklimas 12 Was geschah mit den Flüssen?:  Terrassen, Trockentäler, Deltas - fluviale Vorgänge /  Der Rhein - beeinflusst von alpinem und nordischem Eis /  Die Elbe floss zur Ostsee /  Die sibirischen Flüsse und der größte See der Erde13 Nord- und Ostsee - die Geschichte der Randmeere: Die Entwicklung der Nordsee /   Die Entstehung der Nordsee /   Die Entstehung der Küstenbarriere mit den Inseln /  Vom Eisstausee zum Randmeer - die Entwicklung der Ostsee14 Der Mensch greift ein:  Ausbreitung der Menschen /  Neanderthaler /  Postglaziale Entwicklung15 Klimarekonstruktionen und Modelle: Vergletscherungsmodelle /  Modelle der Meereskunde /  Klimamodelle16 Literatur; Index

Pressestimmen


Dies ist ein Buch für den Amateurforscher. Und für den Fachmann. Und für den Wanderer. Und für den Wissenschaftsjournalisten, der etwas nachschlagen will. Dieses Buch erklärt, enthüllt und warnt – vor den Folgen menschlichen Tuns für die Erde. Und das alles bei ausgewiesener Kompetenz und gleichzeitig in einer immer lesbaren, manchmal packenden Sprache. ... Dieses Werk über die Eiszeit liest sich gut weg – und es bleibt eine Menge hängen. ...Ehlers nutzt alle journalistischen Mittel. In längeren Kapiteln gibt es erklärende Zusammenfassungen; Kästen mit „Themen am Rande“; jede Menge Illustrationen und Karten und Luftbilder, mit denen man sich lange beschäftigen mag. Jürgen Nakott (Jurymitglied Wissenschaftsbuch des Jahres)Das Buch von Jürgen Ehlers ist eine sehr empfehlenswerte deutschsprachige Einführung in die Eiszeitforschung, mit ansprechender optischer Aufmachung, exzellenten Abbildungen und einem fairen Preis.Der Aufschluss (Zeitschrift für Geologie und Mineralogie)Gut geschrieben und reich bebildert (...) Mit der Fülle an Daten, Luftbildern, Karten und Illustrationen kann man sich lange beschäftigen und immer wieder neue Informationen gewinnen. Die verwendete Literatur umfasst die Eiszeitforschung der letzten 200 Jahre und ist auf dem neuesten Stand. (...) Insgesamt gibt dieses Buch einen hervorragenden Überblick über den Stand der Erforschung des Eiszeitalters, und es ist für jeden, der sich für die jüngste geologische Vergangenheit interessiert, zu empfehlen. Spektrum der Wissenschaft Ein gleichermaßen empfehlenswertes Buch für Studenten, Natur- und Geowissenschaftler sowie für Natur- und Umweltinteressierte.Umweltjournal"Das Eiszeitalter" ist ein wissenschaftlich sehr fundiertes, jedoch auch ein virtuos, originell und erfrischend geschriebenes Sachbuch, das zudem hervorragend durch viele Fotos, Karten, Satellitenbilder und anschauliche Graphiken illustriert und somit höchst lesenswert ist.....gehört für mich zu den Top Ten der Geographiestudierenden zu Beginn ihres Studiums zu empfehlenden Bücher, zumal der Preis für das Gebotene höchst moderat ist. PRAXIS GEOGRAPHIE(...) Ehlers [ist] seinem Anspruch, ein Eiszeit-Buch zu schaffen, welches sowohl den Änderungen im Bereich der Forschung seit Erscheinen seiner "Allgemeinen und historischen Quartärgeologie", als auch den gewandelten Ansprüchen an das Layout eines solchen Rechnung trägt, völlig gerecht geworden ist.Geowissenschaftliche MitteilungenSelten ist komplexe Geowissenschaft so verständlich und anschaulich dargestellt, das macht das Buch nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für interessierte Amateurforscher, für Naturinteressierte und Wanderer zu einer wertvollen Fundgrube geologischer und geowissenschaftlicher Informationen. Der Band empfiehlt sich für jede Bibliothek mit naturwissenschaftlichen Büchern ebenso wie für jede höhere Schule! Bücherrundschau Buch- und Kunstverlag Pardatscher-BestleDer Leser erhält aus der Feder von Jürgen Ehlers ein spannendes Werk über das Eiszeitalter. Die kurzweilige und leicht verständliche Sprache eröffnen das anspruchsvolle Thema auch dem interessierten Laien. Nötige Randinformationen fließen beiläufig mit ein, so dass dem Leser langwieriges Nachschlagen erspart bleibt. "Das Eiszeitalter" ist reich an Abbildungen, anhand derer die Schilderungen zusätzlich an Anschaulichkeit gewinnen.Suite101.deDas exzellente Handbuch bietet auf 363 Seiten perfekt strukturiert die wissenschaftlichen Grundlagen zur Erforschung der Eiszeiten. In 15 Kapiteln, die von zahlreichen aussagekräftigen Fotos, Karten, Tabellen und Grafiken begleitet sind, wir das Thema in seiner ganzen Bandbreite vorgestellt. Farbig unterlegte Inserts heben Aktuelles und Vertiefendes hervor.Ebensolch.at, S. Strohschneider-Laue, 22.07.2012

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr