Buch
Pro und Contra Goethe
-Dichterische und germanistische Stellungnahmen zu seinen Werken-Jost Hermand
Übersicht
Verlag | : | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Buchreihe | : | German Life and Civilization (Bd. 41) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 23. 03. 2005 |
Seiten | : | 214 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 220 mm |
Breite | : | 150 mm |
Gewicht | : | 330 g |
ISBN | : | 9783039101757 |
Autorinformation
Der Autor: Jost Hermand, geb. 1930. Studium in Marburg von 1950 bis 1955. Seit 1958 Professor of German Studies an der University of Wisconsin in Madison. Wichtige Publikationen: eine achtbändige deutsche Kulturgeschichte (1959-88) mit Richard Hamann und Frank Trommler sowie Bücher zu Heinrich Heine, Bertolt Brecht, Arnold Zweig, Arnold Menzel und Ludwig van Beethoven.
Produktinformation
Goethes Rezeption in Deutschland war anfangs höchst kontrovers und wandelte sich erst im Laufe der Zeit zu einer Verkultung des Dichters. Das Buch geht mit einer dialektisierenden Optik an Goethe heran. Anhand der beiden Kategorien «Pro» und «Contra» werden Werk und Wirkung Goethes aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und in den geistesgeschichtlichen Kontext eingereiht.