Übersicht
Verlag |
: |
Diogenes Verlag |
Buchreihe |
: |
Diogenes Hörbuch (Bd. 80283) |
Sprache |
: |
Deutsch |
Erschienen |
: |
22. 01. 2010 |
Produktform |
: |
Audio-CD |
Anzahl |
: |
3 |
Höhe |
: |
127 mm |
Breite |
: |
128 mm |
Gewicht |
: |
124 g |
ISBN |
: |
9783257802832 |
|
Du und »Die Flucht ohne Ende«
Enthaltene Werke
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
»Ich habe nichts erfunden, nichts komponiert. Es handelt sich nicht mehr darum, zu ›dichten‹. Das Wichtigste ist das Beobachtete.« So eröffnet Joseph Roth seinen Bericht über die Odyssee des Franz Tunda, eines österreichischen Offiziers im Ersten Weltkrieg, der aus der russischen Kriegsgefangenschaft flieht. Auf seiner abenteuerlichen Reise gerät er in die Wirren des russischen Bürgerkriegs, in die kommunistische Avantgarde und in die Arme einer schönen Georgierin. Doch nirgends kommt Tunda an. Baku, Moskau, Wien, Paris – jeder Ort erweist sich bloß als weitere Etappe seiner Flucht. Michael Kehlmann verfilmte den Roman 1985 für das Fernsehen mit Helmuth Lohner und Peter Weck.
»Jede Seite, jede Zeile ist wie die Strophe eines Gedichts gehämmert mit dem genauesten Bewußtsein für Rhythmus und Melodik.«»Das leidende und erliegende Herz ist seine Domäne. Er kann wahrhaftig erzählen, einfach und mit welcher Natürlichkeit!«»Er war ein Poet im ursprünglichen Sinne des Wortes, der Schöpfer eines Alls. Kaum ein Gesamtwerk ist von größerem Charme.«»Wie sein heiliger Trinker, der ihm so sehr gleicht, fühlte sich Joseph Roth in der rauhen Unmittelbarkeit des Lebens am wohlsten, in der physisch erfahrbaren Wirklichkeit der Farben, der Geschmäcke und Gerüche.«