Buch


Prager Triptychon

Prager Triptychon

Johannes Urzidil

 

25,30 EUR
Gerade nicht lieferbar


Vorbestellen
25,30 EUR
Gerade nicht lieferbar


Vorbestellen
Produktinformation


Übersicht


Verlag : Residenz
Buchreihe : Österreichische Bibliothek
Sprache : Deutsch
Erschienen : 1997
Seiten : 240
Einband : Gebunden
Höhe : 185 mm
Breite : 120 mm
ISBN : 9783701710829
Herausgeber : Peter Demetz
Nachwort : Peter Demetz

Du und »Prager Triptychon«




Enthaltene Werke


Autor    Text      
Johannes Urzidil    Prager Triptychon         


Produktinformation


Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Menschen, die mit schwejkschen Listen kafkaeske Abenteuer bestehen - ein Meisterwerk erzählender Kunst

Wie die Teile eines Flügelaltars wollte Johannes Urzidil diese Erzählungen angeordnet wissen. Mehr noch als durch die Form sind sie aber durch den Ord der jeweiligen Handlung verbunden: Prag zu Anfang des 20. Jahrhunderts, als man in den Kaffeehäuserd der Stadt unter dem Hradschin noch Werfel, Brod, Kisch und Kafka begegnen konnte.

Im "Relief der Stadt" erinnert sich Urzidil an die Orte seiner Kindheit, wo die Deutschen die Tschechen befehdeten und die Tschechen die Deutschen und alle gegen die Juden waren. Die "Seitentafeln" schildern einen sich abahnenden skurrilen Rechtsstreit von kohlhassischen Dimensionen zwischen einem Prager Bürger und dem Magistrat beziehungsweise die letzte Lebensphase des Dichters Karl Brand, dessen Tod als Symbol für den Untergang einer enthusiastischen Schriftstellergeneration gesehen werden kann. Im "Schrein" schließlich - einem wahren Kabinettstück erzählerischer Kunst - diktiert "Weißenstein Karl", eine Figur zwischen Erfindung und Realität, "vom Weltgebäude herab oder hinab" die Geschichte eines ebenso abenteuerlichen wie banalen Lebens, das die Welten Haseks und Kafkas vereinigt. Mit schwejkischer List meistert Weißenstein Not, verworrene Liebesbeziehungen und die Wechselfälle des Daseins. Im abschließenden "Gesprenge" beschwört Urzidil mit einem unheimlichen Operntraum noch einmal die Stadt seiner Jugend.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr