Buch
Sokrates
-Philosoph der Selbsterkenntnis-Johannes Thome
Übersicht
Verlag | : | Mitteldeutscher Verlag |
Buchreihe | : | Philosophie für unterwegs (Bd. 16), Edition Leben Philosophie |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 2023 |
Seiten | : | 48 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 186 mm |
Breite | : | 112 mm |
ISBN | : | 9783963114588 |
Produktinformation
Die Bedeutung des griechischen Philosophen Sokrates (469–399 v. Chr.) kann nicht überschätzt werden. Ohne ihn gäbe es keine europäische Philosophie, wie wir sie heute kennen. Dabei hat Sokrates selbst nichts Schriftliches hinterlassen; seine Ansichten wurden stattdessen durch seine Zeitgenossen Platon und Xenophon vermittelt.
Sokrates’ „Philosophie des Nichtwissens“ ist ein nie abgeschlossener Prozess des Bemühens um Wahrheit im Dialog. Man kann in Sokrates einen „disruptiven Influencer“ sehen, der keine unhinterfragten Meinungen gelten lässt und jede Überzeugung kritischer Prüfung unterzieht. Im Zentrum seines Denkens steht der Mensch. Sein Anliegen ist die Erziehung zum Selberdenken, sein Ziel die Selbsterkenntnis. Für das Establishment wurde er zur Bedrohung und zum Tode verurteilt. Gerade in Zeiten, in denen das Selbstdenken zunehmend aus der Mode kommt, ist Sokrates von ungeahnter Aktualität.
Pressestimmen
»In kompakter und verständlicher Form werden die PhilosophInnen und die wichtigsten Themen ihres Schaffens vorgestellt. Ein erster Überblick und eine Anregung zur weiteren Beschäftigung.«
Manfred Orlick, hallespektrum.de, 29. Januar 2023