Buch
Radio und Identitätspolitiken
-Kulturwissenschaftliche Perspektiven-Johannes Müske; Golo Föllmer; Thomas Hengartner (verst.); Walter Leimgruber (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | transcript |
Buchreihe | : | Studien zur Popularmusik |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 2019 |
Seiten | : | 290 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 453 g |
ISBN | : | 9783837640571 |
Illustrationen | : | zahlr. Abb. |
Produktinformation
Das Radio erlebt in den letzten Jahren ein Comeback in den Kultur- und Geisteswissenschaften. Eine zentrale Fragestellung ist hierbei die identitäts- und kulturpolitische Nutzung von Klängen und Musik im Radio. Diesem Thema widmen sich die Beiträger_innen aus verschiedenen kulturwissenschaftlichen Disziplinen und knüpfen dabei an die aktuellen Forschungen zur sinnlichen Dimension der Alltagswelt an. Sie fragen nach Akteuren und Praktiken, Interessen und Diskursen sowie nach den institutionellen und gesellschaftlichen Kontexten im Zusammenhang mit Rundfunk und klingendem Kulturgut.