Buch
Allgemeines Verwaltungsrecht
Jörn Ipsen
25,90
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Vahlen, Franz |
Buchreihe | : | Academia Iuris |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 28. 03. 2017 |
Seiten | : | 385 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 160 mm |
Gewicht | : | 737 g |
ISBN | : | 9783800654260 |
Produktinformation
Aus dem Inhalt
Die weithin abstrakte Materie des Allgemeinen Verwaltungsrechts wird unter Verwendung von Fallbeispielen dargestellt. Der Umfang des Werkes orientiert sich an dem, was von Studierenden und Referendaren gelesen und durchgearbeitet werden kann.
Die zum Basiswissen gehörenden Entscheidungen des Bundesver-waltungsgerichts sind den Gliederungsabschnitten entweder als Leitfall vorangestellt oder werden am Ende zitiert. Ergänzend zum Lehrbuch wird ein Repetitorium ins Internet gestellt, das unter der Adresse
https://joernipsen.jura.uos.de
abgerufen werden kann. Fragen und Antworten des Repetitoriums folgen der Gliederung des Lehrbuchs und stellen eine Ergänzung des Werkes dar.
Der Autor
Prof. Dr. Jörn Ipsen hat eine Niedersachsenprofessur an der Universität Osnabrück inne und war bis 2013 Präsident des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs.Aus dem Inhalt
Die weithin abstrakte Materie des Allgemeinen Verwaltungsrechts wird unter Verwendung von Fallbeispielen dargestellt. Der Umfang des Werkes orientiert sich an dem, was von Studierenden und Referendaren gelesen und durchgearbeitet werden kann.
Die zum Basiswissen gehörenden Entscheidungen des Bundesver-waltungsgerichts sind den Gliederungsabschnitten entweder als Leitfall vorangestellt oder werden am Ende zitiert. Ergänzend zum Lehrbuch wird ein Repetitorium ins Internet gestellt, das unter der Adresse
https://joernipsen.jura.uos.de
abgerufen werden kann. Fragen und Antworten des Repetitoriums folgen der Gliederung des Lehrbuchs und stellen eine Ergänzung des Werkes dar.
Der Autor
Prof. Dr. Jörn Ipsen hat eine Niedersachsenprofessur an der Universität Osnabrück inne und war bis 2013 Präsident des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs.