Buch


Die antike Siedlungstopographie Triphyliens

Die antike Siedlungstopographie Triphyliens

Joachim Heiden (Hrsg.)

 

69,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Mann, Gebr.
Buchreihe : Athenaia (Bd. 11)
Sprache : Deutsch, Griechisch
Erschienen : 19. 10. 2020
Seiten : 270
Einband : Kartoniert
Höhe : 297 mm
Breite : 210 mm
ISBN : 9783786128120
Illustrationen : mit 193 Farb- und 38 s/w-Abbildungen

Du und »Die antike Siedlungstopographie Triphyliens«




Produktinformation


Die antike Landschaft Triphylien liegt an der Westküste der Peloponnes. Sie wird von den Flüssen Alpheios im Norden und Neda im Süden begrenzt. Im Osten schließt die Landschaft Arkadien an. In dem etwa 600 Quadratkilometer großen Gebiet gibt es zahlreiche Siedlungen und außerstädtische Heiligtümer, die in der antiken Literatur häufig erwähnt sind. Die zahlreichen Poleis schlossen sich ab 400 v. Chr. zu einem Städtebund zusammen, um sich gegen den übermächtigen expandierenden Nachbarn Elis im Norden abzugrenzen. Ziel eines mehrjährigen Forschungsprojektes war es, alle vorhandenen Quellen – von den architektonischen Resten der Städte im Gelände über die archäologischen Funde bis hin zu den Erwähnungen in der antiken Literatur – zusammenzutragen und in Deckung zu bringen.

Inhaltsverzeichnis


https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/b4f9f5f6d2844b209f11f1cbf832f8c1

Leseprobe





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr