Buch
Gesammelte Werke / Die Entwicklung des räumlichen Denkens beim Kinde
Jean Piaget
40,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Klett-Cotta |
Buchreihe | : | Gesammelte Werke |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 1999 |
Seiten | : | 565 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 215 mm |
Breite | : | 134 mm |
Gewicht | : | 659 g |
ISBN | : | 9783608942569 |
Produktinformation
»Wie bildet das Kind seinen Raumbegriff aus? Kann man überhaupt von dem Raumbegriff des Kindes sprechen? Die Antwort ist eindeutig: Den kindlichen Raumbegriff gibt es nicht. Wir müssen die kindliche Raumvorstellung als das Insgesamt seiner räumlichen Beziehungsvorstellungen verstehen, und diese unterliegen im Verlaufe der Entwicklung einem fundamentalen Wandel.
Als eine der großen Entdeckungen Piagets kann bezeichnet werden, dass das Kind im Zuge der Entwicklung der Raumvorstellung eine Reihe von Stufen durchläuft, welche durch verschiedene Geometrien gekennzeichnet sind. Die räumlichen Beziehungen müssen Schritt für Schritt aufgebaut werden; das Kind empfängt sie nicht einfach passiv aus der Wahrnehmung der Dinge im Raum.«
Hans Aebli
Bitte beachten Sie auch unsere Neuausgabe der bedeutendsten Werke Jean Piagets: