Buch
Sauerländer Scheisskärtchen
-Karten-Set mit den Losungen heimischer Tiere-Janine Priester; wOLL-Verlag Hermann-J. Hoffe
12,90
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Hoffe, Hermann-Josef |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 04. 07. 2019 |
Seiten | : | 23 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 1200 mm |
Breite | : | 1600 mm |
ISBN | : | 9783943681970 |
Illustrationen | : | Karten mit den Losungen der heimischen Tiere und Abbildung des dazugheörigen Tieres. |
Produktinformation
Wenn ich mit Kindern in den Wald gehe, finden die es immer spannend, nach Spuren von Tieren zu suchen. Allerdings finden wir auf den Böden von Wald und Flur im Sauerland selten gut bestimmbare Trittsiegel, also Abdruckspuren von Tieren. Öfter aber finden wir Losungen, also den Kot von Tieren. Und da stellt sich immer die spannende Frage, von wem das wohl stammen könnte ...
So begann ich, ein entsprechendes Bestimmungsbuch mitzunehmen. Allerdings ging den Kindern das Nachschauen, Blättern und Vergleichen oft nicht schnell genug. Ich merkte, dass die Kinder mit den Trittsiegel-Kärtchen, die ich auch dabeihatte, viel leichter umgehen konnten. Schnell war die Idee geboren, dass sie Tiere auch mit Kärtchen für Losungen leichter und vielleicht auch mit mehr Spaß bestimmen könnten. Wie bei den Trittsiegel-Karten würde jedes Kind eine Karte ausgeteilt bekommen, um diese anschließend gemeinsam mit der gefundenen Losung zu vergleichen und die jeweilige Tierart zu bestimmen. So ließe sich die gesamte Gruppe einbinden und an der Lösung der Frage beteiligen, die Losung welchen Tieres wir da vor uns haben.
Eine solche Idee kommt natürlich nicht ohne Namen aus und es dauerte nicht lang, da wollten mir die „Sauerländer Scheißkärtchen“ nicht mehr aus dem Kopf gehen. Wie jeder anderen kleinen Sauerländerin und jedem kleinen Sauerländer war auch mir als Kind beigebracht worden, dass man „Scheiße“ nicht sagt, sondern allenfalls macht. Aber hier geht es ja schließlich nicht um etwas, was gute Manieren verlangt, sondern eben um ... ja, um „Scheiße“. Und so ein bisschen Spaß, das muss halt auch mal erlaubt sein!
Mit Idee und Name im Kopf machte ich mich in der Folge mit dem Hobby-Fotografen und begeisterten Naturfreund Peter Gawehn auf den Weg quer durchs Sauerland, um Tierlosungen zu fotografieren. Viele Wochen waren wir unterwegs, von Arnsberg bis Willingen, von Bad Berleburg bis Warstein. Viel haben wir dabei gesehen und erlebt, mehr noch fotografiert und am allermeisten haben wir wohl Spaß gehabt!
Und so hoffe ich, ihr habt beim „Scheiße suchen“ genauso viel Spaß wie wir!