Buch
Mahnmale als Zeitzeichen
-Der Nationalsozialismus in der Erinnerungskultur Nordrhein-Westfalens-Jan Niko Kirschbaum
Übersicht
Verlag | : | transcript |
Buchreihe | : | Histoire (Bd. 170) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 03. 2020 |
Seiten | : | 500 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 768 g |
ISBN | : | 9783837650648 |
Illustrationen | : | Klebebindung, 46 SW-Abbildungen |
Produktinformation
Erinnerungszeichen sind seltsame Wesen und stecken voller Widersprüche. Errichtet, um von der Vergangenheit zu künden, fristen sie oft ein Leben am Rande der Wahrnehmung. Jan Niko Kirschbaum nimmt 13 nordrhein-westfälische Erinnerungszeichen für den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg aus den 1950er bis 1980er Jahren in den Fokus. Er befragt sie nach den Motiven ihrer Errichter*innen und bekommt verblüffend vielfältige und kontroverse Antworten. Denn Erinnerungszeichen verraten meist mehr über die Zeit, in der sie errichtet wurden, als über die historische Zeit, die sie thematisieren.
Pressestimmen
»Das Buch [liest sich] spannend wie ein Krimi.«»Die Studie [regt] zur weiteren Auseinandersetzung mit den materiellen Manifestationen der Erinnerung an die NS-Vergangenheit an, die eben nicht nur staatlich verordnet wurde, sondern sich in besonderem Maße lokal und regional ausgestaltete.«Besprochen in:Westdeutsche Zeitung, 21.04.2020, Alexandra Dulinski