Buch
Kaiser Heinrich III.
-Regierung, Reich und Rezeption-Jan Habermann (Hrsg.)
19,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Verlag für Regionalgeschichte |
Buchreihe | : | Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar / Goslarer Fundus (Bd. 59) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 15. 10. 2018 |
Seiten | : | 216 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 270 mm |
Breite | : | 210 mm |
Gewicht | : | 1080 g |
ISBN | : | 9783739511597 |
Produktinformation
https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/88dcb742a1a4417ca6c8204f096e6169Der Salier Heinrich III. (1016/17-1056) gehört zu den bislang weniger beachteten Kaisern des Heiligen Römischen Reiches. Dabei leistete er Bedeutendes für die Festigung der kaiserlichen Autorität gegenüber Papsttum, Reichskirche und Hochadel. Und auch Goslar hat ihm viel zu verdanken − führte er doch den Ort mit der Errichtung der Pfalz von einer bescheidenen Siedlung zur Reichsmetropole des 11. Jahrhunderts.
Elf Beiträge ausgewiesener Historiker zur Reichs- und Landesgeschichte, zur Bauforschung, zur Münzkunde, zur Buchmalerei, zum Urkundenwesen und zur Historiographie beschreiben Heinrichs Wirken für Goslar und das Reich. Der reich illustrierte Band ermöglicht so einen Blick in ein dynamisches Jahrhundert des Auf- und Umbruchs.