Buch


Sommer bei Nacht

Sommer bei Nacht

Jan Costin Wagner

 

20,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

20,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Autorinformation
Pressestimmen


Übersicht


Verlag : Galiani Berlin
Sprache : Deutsch
Erschienen : 13. 02. 2020
Seiten : 320
Einband : Gebunden
Höhe : 210 mm
Breite : 147 mm
Gewicht : 444 g
Dicke : 30 mm
ISBN : 9783869712086

Du und »Sommer bei Nacht«




Autorinformation


Jan Costin Wagner, geboren 1972, lebt als Schriftsteller und Musiker bei Frankfurt am Main. Zuletzt erschien sein Songwriter-Album violet tree. Seine Romane um den finnischen Ermittler Kimmo Joentaa wurden von der Presse gefeiert, vielfach ausgezeichnet und in 14 Sprachen übersetzt. Die mit Henry Hübchen, Bjarne Mädel und Kim Riedle prominent besetzte Film-Trilogie (Tage des letzten Schnees, Das Licht in einem dunklen Haus und Die Stille am Ende der Nacht) erreichte im ZDF mehr als 7 Millionen Zuschauer.

Pressestimmen


Wagner bringt alle Gewissheiten und Grenzen ins Wanken. Dabei erklärt er nichts oder nimmt etwa die Täter in Schutz – ganz im Gegenteil. (...) Ein aufwühlender, fesselnder Roman, mit dem Jan Costin Wagner einmal mehr ein großes Stück Literatur gelingt.Während Wagner fast unmerklich die Geschichte vorantreibt, enthüllt er wie nebenbei das Innerste seiner Protagonisten und legt subtil ihre Abgründe, ihre Traumata offen.Ein psychologisches Meisterwerk . (...) Jeder hat da seine eigenen Abgründe und das macht diesen Krimi total fesselnd. Mit ganz kurzen Sätzen, ganz präzise. Wunderbar! Große Literatur.Wagner ist ein Autor, der immer in die Tiefe geht. (...) Ein Meister der leisen Töne, des psychologischen Krimis, der melancholischen Beobachtung. (...) Es gibt kein Schwarz, kein Weiß, auch bei den Tätern nicht.Wagners Stärke beruht darin, jede der ineinander geblendeten Perspektiven mit höchster psychischer Intensität, sprachlicher Sorgfalt und einer Fülle von Zwischentönen auszustatten. Virtuos lotet er die Ränder und die Unschärfen des Blicks auf den Missbrauch von Kindern aus, und daraus entwickelt er einen sehr besonderen Umgang mit einem Fall, der das Grauen schlechthin bedeutet.Trauer, Verlust und Ängste - kaum jemand versteht es so gut wie Wagner, diese Gefühle literarisch abzuhandeln.In dieser Literatur lässt sich ein Sound ablauschen. Jedes Wort wird zur Note, jeder Satz zum Takt, jedes Kapitel zum Akkord. Meist in Moll.Schon der Anfang fährt einem beim Lesen in Mark und Bein. (...) Was bedeutet es für eine Gesellschaft, keine Vorstellung mehr von Unschuld zu haben? Das sind sehr interessante, sehr existenzielle Fragen, die Jan Costin Wagner hier aufwirft. (...) Eine Geschichte, die einem wirklich lange nicht mehr aus dem Kopf geht.Wagner gelingt es, mal lakonisch sachlich zu bleiben, wenn eigentlich Unfassbares geschieht, und dann wieder einfühlsam und ergreifend selbst vermeintliche Nebensächlichkeiten zu beschreiben.Kaum auszuhalten, wie Wagner die Spannung anheizt, ohne Hektik, ohne reißerisch zu sein. (...) Ein Krimi, trotz allem von seltener Ruhe und Faszination. Dabei ist Wagner so nah dran wie nie zuvor an aktuellen tatsächlichen Geschehnissen.Die Reihe um Kimmo Joentaa hat Wagner vorerst beendet - um mit seinem neuen Roman ein differenziertes Psychogramm zu zeichnen, das die Literatur bislang schuldig geblieben ist.Der Krimipreisträger ist bekannt für seine literarische Qualität - nachdenklich und ausdrucksstark!'Sommer bei Nacht' ist ein Roman, dessen Wirkung nicht zu Ende geht, wenn man das Buch schließt. Da schwelt einiges weiter.Einmal mehr dehnt Wagner, der Meister der Melancholie, die Grenzen des Krimigenres aus. Keine Gute-Nacht-Lektüre, aber lesenswert!In "Sommer bei Nacht" erforscht [Wagner] die seelischen Abgründe von Menschen, die um Orientierung ringen in einer Welt, die sie zunehmend nicht verstehen.(...) Wagner gehört zu den sprachmächtigsten deutschen Krimischriftstellern, ist ein Meister in der Kunst der Verlangsamung.(...) Wagner erzählt seinen Roman multiperspektivisch, ist ganz nah dran an seinen Figuren, an den Polizisten, an den Tätern, an den Opfern. Er behält dabei aber jederzeit seinen Sound bei und schafft so Verbindungslinien zwischen ihnen.Jan Costin Wagner schreibt psychologische Romane, die so unter die Haut gehen wie selten.Wagner bleibt seinem lakonischen Stil treu. In schnellen Schnitten geht es dabei von Figur zu Figur. ... Beeindruckend dabei der Effekt, den er damit auf den Leser erzeugt. ... Wagner will Fragen stellen und den Leser damit allein lassen. In diesem Fall eine hervorragende Methode, statt eines bloßen Krimis einen literarischen Kriminalroman zu schaffen.Jan Costin Wagner ist zurück - endlich. Hochaktuell. Psychologisch. Beklemmend.Es sind anrührende kleine Szenen, die Wagner schildert und für die im Krimi-Genre sonst kaum Platz ist. (...) Trauer, Verlust und Ängste – kaum jemand versteht es so gut wie Wagner, diese Gefühle literarisch abzuhandeln.Der Stil ist absolut brillant. (...) Er steigert die Stimmung enorm. Die erinnert mich an die düsteren melancholischen Klassiker der Kriminalliteratur. Also, ganz große Empfehlung.Ein Krimi mit psychologischem Tiefgang, komplexen Figuren und echter Spannung. Wer einen deutschen Kriminalroman voller Gänsehautmomente sucht, ist hier richtig.Wagner schreibt direkt aus dem Grauen. (...) Das ist beunruhigend und von äußerster Spannung.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr