Buch


Totale Religion

Totale Religion

-Ursprünge und Formen puritanischer Verschärfung-

Jan Assmann

 

20,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Picus Verlag
Sprache : Deutsch
Erschienen : 29. 08. 2016
Seiten : 184
Einband : Gebunden
Höhe : 210 mm
Breite : 135 mm
ISBN : 9783711720450

Du und »Totale Religion«




Autorinformation


Jan Assmann, Univ.-Prof. Dr., geboren 1938, Studium der Ägyptologie, Klassischen Archäologie und Gräzistik in München, Heidelberg, Paris und Göttingen, von 1976 bis 2003 o. Professor für Ägyptologie in Heidelberg, seit 2005 Honorarprofessor für Allgemeine Kulturwissenschaft und Religionstheorie an der Universität Konstanz. Zahlreiche Publikationen, darunter »Steinzeit und Sternzeit: Altägyptische Zeitkonzepte« (2011) und »Exodus. Die Revolution der Alten Welt« (2015). Im Picus Verlag erschien 2016 »Totale Religion« und 2018 »Die Zauberflöte. Eine Oper mit zwei Gesichtern«. Jan Assmann wurde gemeinsam mit Aleida Assmann mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2018 ausgezeichnet.Jan Assmann, geboren 1938, Studium der Ägyptologie, Klassischen Archäologie und Gräzistik in München, Heidelberg, Paris und Göttingen, von 1976 bis 2003 Professor für Ägyptologie in Heidelberg, seit 2005 Honorarprofessor für Allgemeine Kulturwissenschaft und Religionstheorie an der Universität Konstanz. Zuletzt erschienen »Die Zauberflöte: Oper und Mysterium« (2013, Hanser) und »Exodus. Die Revolution der Alten Welt« (2015, C.H. Beck). Im Picus Verlag erschien seine Wiener Vorlesung »Die Zauberflöte. Eine Oper mit zwei Gesichtern« (2015).

Produktinformation


»Absolute Religion. Sources and Forms of Puritanical Escalation«Is it possible that radicalism is not the trait of one specific religion but rather indicates a commonality of all monotheistic varieties? Jan Assmann pursues the possible connection between propensity towards violence and the absolute claim to truth in monotheism.Die weltweite Bedrohung durch religiös motivierten Terrorismus und Gewalt scheint größer zu sein als je zuvor. Kann es sein, dass das radikale Antlitz des Islamismus nicht so sehr die Eigenheit einer bestimmten Religion ist, sondern auf eine Gemeinsamkeit aller monotheistischen Varianten verweist?Der Ägyptologe und Kulturtheoretiker Jan Assmann geht dem möglichen Zusammenhang zwischen Gewaltbereitschaft und dem absoluten Wahrheitsanspruch der monotheistischen Religionen nach. Dabei geht es nicht um die Frage, ob der Monotheismus sich historisch mit Gewalt durchgesetzt hat, sondern erstens, warum er die Geschichte seiner Durchsetzung in den biblischen Texten in so brachialen Formen der Gewalt erinnert und dargestellt hat, und zweitens, unter welchen historischen Bedingungen diese Sprache der Gewalt in Taten umschlägt.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr