Buch
Übersicht
Verlag | : | Friedenauer Presse |
Buchreihe | : | Wolffs Broschur |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 27. 09. 2019 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 180 mm |
Breite | : | 120 mm |
ISBN | : | 9783932109966 |
Autorinformation
Tatjana Petzer ist Literaturwissenschaftlerin und arbeitet am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin. 2012 war sie Mitherausgeberin eines Bandes zu Isidora Sekulić, für deren internationale Entdeckung sie sich einsetzt.
Isidora Sekulić, 1877 in Mošorin, Vojvodina (damals Königreich Österreich-Ungarn) geboren, studierte, als eine der ersten Frauen in der Region, in Sombor und Budapest Pädagogik, Mathematik und Naturwissenschaften. Sie unternahm ausgedehnte Reisen durch Europa (Deutschland, England, Frankreich, Norwegen, Russland), veröffentlichte Erzählungen, Essays, Reiseberichte und einen Roman und übersetzte aus mehreren europäischen Sprachen. Im Jahre 1950 wurde sie als erste Frau als ordentliches Mitglied in die Serbische Akademie der Wissenschaften und Künste gewählt. Sie starb 1958 in Belgrad.
Christian Thanhäuser, 1956 in Linz geboren, ist Verleger, Zeichner und Holzschneider. 1989 gründete er eine eigene, aus dem Holzschnitt entwickelte Handpressenwerkstatt und den bibliophilen Verlag Edition Thanhäuser, in dem seit 1995 auch die zweisprachigen Ausgaben der Reihe RanitzDrucke erscheinen.
Tatjana Petzer ist Literaturwissenschaftlerin und arbeitet am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin. 2012 war sie Mitherausgeberin eines Bandes zu Isidora Sekulić, für deren internationale Entdeckung sie sich einsetzt.